
Netzbetreiber
Neben diesen Anbietern mit eigenem Netz gibt es auch etliche MVNO, Mobile Virtual Network Operators, oder Service Provider, die eigene Angebote auf Basis der Infrastruktur der Netzbetreiber erstellen und vermarkten. Die Aufsicht über all diese Anbieter hat die Bundesnetzagentur, sie ist auch für die Vergabe von Mobilfunkfrequenzen zuständig.
Quartalszahlen
25.04.2018
Telefónica: Roaming-Aus belastet Umsatz
Sowohl beim Mobilfunk- als auch im Breitband-Geschäft liegt der Münchner Netzbetreiber leicht unter dem Vorjahresumsatz. Ein Grund hierfür ist das Aus für die Roaming-Gebühren.
weiterlesen
Breitband
09.04.2018
Telekom: IP-Umstellung beschleunigt das Netz
Laut Telekom profitieren ein knappe halbe Million Haushalte in Deutschland von höheren Up- und Download-Geschwindigkeiten infolge der IP-Umstellung des Bonner Netzbetreibers
weiterlesen
Bilanz
22.02.2018
Geschäftsjahr 2017: Telekom freut sich über Milliardengewinn
Bedingt insbesondere durch die US-Steuerreform erzielte die Deutsche Telekom im Jahr 2017 einen hohen Gewinn. Doch auch die Kennzahlen für Deutschland können sich sehen lassen. Als Belohnung erhält Telekom-Chef Höttges einen neuen Vertrag.
weiterlesen
Innovationswochen 2018
01.02.2018
Incentive: Telekom verlost Preise im Wert von 250.000 Euro
Mit einem Verkaufs-Wettbewerb für die Telekom Partner will der Netzbetreiber die Vermarktung von Smart Home, Entertain und Telekom Sport forcieren.
weiterlesen
Quartalszahlen
01.02.2018
Vodafone mit deutlichem Wachstum
Sowohl im Mobilfunk- als auch im Festnetzgeschäft kann der Düsseldorfer Netzbetreiber bei den Service-Umsätzen zulegen. Das stärkste Plus kommt aus dem Kabelgeschäft.
weiterlesen
Transparenzverordnung
26.01.2018
Stiftung Warentest: Telco-Anbieter informieren Kunden mangelhaft
Wie schnell ist ein Internetanschluss wirklich? Wie lang ist die Vertragslaufzeit? Solche Informationen müssen Telekommunikationsanbieter seit Juni 2017 transparent darlegen. Ein Test von Stiftung Warentest zeigt, wie schlecht die Anbieter hier arbeiten.
weiterlesen
Personalie
10.01.2018
Peter Walz verlässt Vodafone
Die Geschäftsführung von Vodafone Deutschland wird zum Geschäftsjahresende neu strukturiert. Im Zuge dessen scheidet der Privatkunden-Vertriebschef Peter Walz aus dem Unternehmen aus.
weiterlesen
13 Städte
13.12.2017
Vodafone startet Netze für das Internet of Things
Als Basis für die Vernetzung von Maschinen im Internet of Things (IoT) nimmt Vodafone in zunächst 13 Städten neue Netze mit einer optimierten LTE-Variante in Betrieb.
weiterlesen
Kooperation
05.12.2017
Vodafone und Telefónica schalten netzübergreifend HD Voice frei
Nutzer von Vodafone und Telefónica können ab sofort auch in HD-Voice-Qualität miteinander telefonieren. Möglich macht dies eine Netzkooperation.
weiterlesen
Jubiläum
05.12.2017
25 Jahre SMS: Die Party fällt aus
Die SMS feiert ihren 25. Geburtstag. Doch Grund zum Feiern gibt es für die Netzbetreiber nicht: Der Dienst wird immer seltener genutzt, die einst sprudelnde Einnahmequelle versiegt.
weiterlesen