
Netzbetreiber
Neben diesen Anbietern mit eigenem Netz gibt es auch etliche MVNO, Mobile Virtual Network Operators, oder Service Provider, die eigene Angebote auf Basis der Infrastruktur der Netzbetreiber erstellen und vermarkten. Die Aufsicht über all diese Anbieter hat die Bundesnetzagentur, sie ist auch für die Vergabe von Mobilfunkfrequenzen zuständig.
Transparenzverordnung
26.01.2018
Stiftung Warentest: Telco-Anbieter informieren Kunden mangelhaft
Wie schnell ist ein Internetanschluss wirklich? Wie lang ist die Vertragslaufzeit? Solche Informationen müssen Telekommunikationsanbieter seit Juni 2017 transparent darlegen. Ein Test von Stiftung Warentest zeigt, wie schlecht die Anbieter hier arbeiten.
weiterlesen
Personalie
10.01.2018
Peter Walz verlässt Vodafone
Die Geschäftsführung von Vodafone Deutschland wird zum Geschäftsjahresende neu strukturiert. Im Zuge dessen scheidet der Privatkunden-Vertriebschef Peter Walz aus dem Unternehmen aus.
weiterlesen
13 Städte
13.12.2017
Vodafone startet Netze für das Internet of Things
Als Basis für die Vernetzung von Maschinen im Internet of Things (IoT) nimmt Vodafone in zunächst 13 Städten neue Netze mit einer optimierten LTE-Variante in Betrieb.
weiterlesen
Kooperation
05.12.2017
Vodafone und Telefónica schalten netzübergreifend HD Voice frei
Nutzer von Vodafone und Telefónica können ab sofort auch in HD-Voice-Qualität miteinander telefonieren. Möglich macht dies eine Netzkooperation.
weiterlesen
Jubiläum
05.12.2017
25 Jahre SMS: Die Party fällt aus
Die SMS feiert ihren 25. Geburtstag. Doch Grund zum Feiern gibt es für die Netzbetreiber nicht: Der Dienst wird immer seltener genutzt, die einst sprudelnde Einnahmequelle versiegt.
weiterlesen
Quartalszahlen
25.10.2017
Telefónica: Mobilfunk-Umsatz steigt dank Hardware-Geschäft
Auch auf aufgrund deutlich gestiegener Smartphone-Verkäufe kann der Münchner Netzbetreiber seine Umsatzerlöse im Mobilfunk-Segment steigern. Der Service-Umsatz mit Dienstleistungen ist hingegen rückläufig.
weiterlesen
Logo und Claim
09.10.2017
Vodafone positioniert seine Marke neu
Der Netzbetreiber Vodafone erneuert seit 2009 erstmals seinen Claim und ändert zudem das Logo. Der neue Slogan lautet "The future is exciting. Ready?" und ist Teil einer großen Marketing-Kampagne.
weiterlesen
Medienbericht
11.09.2017
Schlechte Erreichbarkeit: Beschwerden über O2-Hotline reißen nicht ab
Die miserable Erreichbarkeit der O2-Hotline sorgte vor knapp einem Jahr unter Verbrauchern - aber auch im Handel - für mächtig Ärger. Laut Bundesnetzagentur habe sich seitdem wenig geändert, im Gegenteil.
weiterlesen
Telekom Deutschland
02.08.2017
Neuer Flagship-Store im Herzen Münchens eröffnet
Nach einjähriger Bauzeit hat die Telekom ihren neuesten Flagship-Store am Münchner Marienplatz geöffnet. Der Designkonzept soll künftig auch in weiteren Telekom-Shops zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Quartalszahlen
21.07.2017
Vodafone wird Festnetz-Milliardär
Der Serviceumsatz von Vodafone steigt im ersten Geschäftsquartal 2017/2018 um 0,6 Prozent. Die Zuwächse resultieren dabei aus dem Festnetz-Segment, während der Mobilfunk-Umsatz leicht rückläufig ist.
weiterlesen