
Foto: O2 Telefónica
O2 Telefónica
Sitz von O2 Telefónica ist München. O2 Telefónica hat im Jahr 2014 den Wettbewerber E-Plus übernommen.
250 MBit/s im Download
28.02.2019
Telefónica startet neuen Super-Vectoring-Tarif
Sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden führt Telefónica einen neuen Super-Vectoring-Tarif ein. Dieser bietet bis zu 250 MBit/s im Download und kann auch als "Flex"-Variante ohne Vertragslaufzeit gebucht werden.
weiterlesen
Bieterverfahren
22.02.2019
Bundesnetzagentur peilt 5G-Auktion am 19. März an
Die 5G-Auktion könnte Informationen der Bundesnetzagentur zufolge theoretisch am 19. März starten. Angesichts der Eilanträge der Netzbetreiber ist dieser Termin allerdings mehr als fraglich.
weiterlesen
Verstoß gegen Auflagen
22.02.2019
E-Plus-Übernahme: EU droht Telefónica mit Strafe
Telefónica Deutschland soll im Rahmen der Übernahme des Wettbewerbers E-Plus gegen Auflagen verstoßen haben. Jetzt droht eine hohe Millionenstrafe.
weiterlesen
Verwaltungsgericht Köln
21.02.2019
5G-Versteigerung rechtmäßig - noch keine Entscheidung über Regeln
Die Frequenzvergabe der Bundesnetzagentur mittels einer Versteigerung ist rechtmäßig, so ein Urteil des Verwaltungsgerichts Köln. Über die genauen Regeln für die Versteigerung hat das Gericht aber noch nicht entschieden.
weiterlesen
Quartalszahlen
20.02.2019
Telefónica Deutschland: Mehr Umsatz, weniger Verlust
Telefónica Deutschland meldet für das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 mehr Umsatz und Kunden, dennoch schreibt das Unternehmen immer noch tiefrote Zahlen. Immerhin konnten die Verluste reduziert werden.
weiterlesen
Neuer Vertrag
19.02.2019
Telefónica: CEO Markus Haas verlängert bis Ende 2022
Der Aufsichtsrat von Telefónica Deutschland hat beschlossen, den Vorstandsvertrag von CEO Markus Haas bis zum 31. Dezember 2022 zu verlängern.
weiterlesen
Test von Telefónica
08.02.2019
Highspeed-Internet für die Wohnung per 5G
Kurz vor Abschluss eines Tests von Hochgeschwindigkeits-Internetanschlüssen auf der Basis von 5G-Technologie in Hamburg hat Telefónica Deutschland eine positive Zwischenbilanz gezogen.
weiterlesen
Eilantrag gestellt
06.02.2019
Telefónica will 5G-Frequenzauktion stoppen
Der Mobilfunk-Anbieter Telefónica hat gegen die Frequenzauktion für den Mobilfunkstandard 5G beim Verwaltungsgericht Köln einen Eilantrag eingereicht. Kommt die Kammer der Klage nach, kann keine Versteigerung stattfinden.
weiterlesen
Mobilfunk
24.01.2019
Freenet: Keine Teilnahme an 5G-Auktion
Freenet-Chef Christoph Vilanek hat eine Teilnahme seines Unternehmens an der bevorstehenden 5G-Auktion ausgeschlossen. Ein Engagement des Wettbewerbers United Internet würde er indes begrüßen.
weiterlesen
Servicestudie
23.01.2019
Mobilfunkshops im Test: So schneiden Telekom, Vodafone und Co. ab
Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität hat untersucht, welcher deutsche Mobilfunkanbieter in seinen Filialen den insgesamt besten Service bietet.
weiterlesen