 
          
                      
              Foto: Fotolia.de - Thomas von Stetten
            
                  Übernahme
Ein solcher Unternehmenskauf kann gegen Kaufpreizahlung in bar oder mittels Aktientausch erfolgen. Dabei unterscheidet man zwischen freundlichen und feindlichen Übernahmen. Während bei der freundlichen Übernahme Einvernehmen zwischen den beiden Firmen besteht,  ist dies bei einer feindlichen Übernahme genau nicht der Fall.
            26.06.2014
      
      Telefónica gibt Netzkapazitäten an Drillisch ab
        Um die Zustimmung der EU-Kommission zur geplanten E-Plus-Übernahme zu erreichen, gibt der Münchner TK-Konzern Telefónica Netzkapazitäten an den Service-Provider Drillisch ab.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Berichte
                  
      
              24.06.2014
      
      EU-Kommission will E-Plus-Übernahme in Kürze durchwinken
        Gute Nachrichten für Telefónica: Medienberichten zufolge könnte die EU-Kommission bereits diese Woche die Übernahme des Konkurrenten E-Plus genehmigen - allerdings unter Auflagen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    23.06.2014
      
      Google-Tochter Nest kauft Dropcam
        Der Smart-Home-Spezialist Nest, der selber erst vor kurzem von Google übernommen worden war, kauft den Überwachungskamera-Hersteller Dropcam. Google zeigt unterdessen Interesse an dem Video-Start-up Baarzo.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    13.06.2014
      
      3CX kauft WebRTC-Spezialisten E-Works
        Der Anbieter von IP-Telefonanlagen, 3CX, hat den italienischen WebRTC-Spezialisten E-Works übernommen. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit Oktober 2013 zusammen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    11.06.2014
      
      Google kauft Skybox für 500 Millionen US-Dollar
        Militärroboter, intelligente Thermostate und jetzt Satelliten: Für 500 Millionen US-Dollar hat Google das kalifornische Startup Skybox übernommen, einen Spezialisten für Bilder aus dem All.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Der Nächste, bitte
                  
      
              04.06.2014
      
      Facebook kauft Pryte
        Wo findet man neue Nutzer fürs Netzwerk? Da, wo bisher die mobile Versorgung technisch noch mangelhaft ist. Facebook legt sich dafür ein Unternehmen zu, das mobile Datenpakete günstig bereit stellt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      E-Plus-Übernahme
                  
      
              26.05.2014
      
      EU-Kommission forciert Starthilfe für neuen Netzbetreiber
        Geht es nach der EU-Kommission, wird der Zusammenschluss von Telefónica und E-Plus nur dann genehmigt, wenn gleichzeitig ein neuer Anbieter startet. Dieser soll mit massiven Starthilfen ausgestattet werden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      E-Plus-Übernahme
                  
      
              21.05.2014
      
      EU-Kommission vertagt Entscheidung
        Europas Wettbewerbshüter haben ihre Entscheidung zur geplanten Übernahme von E-Plus durch Telefónica um einige Tage aufgeschoben.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Kriegskasse gut gefüllt
                  
      
              21.05.2014
      
      Google will weiter shoppen
        Google will seine Einkaufstour offenbar munter fortsetzen und hat dafür Kapital in Höhe von bis zu 30 Milliarden US-Dollar zur Seite gelegt. Ein 5-Milliarden-Deal ist unterdessen gescheitert.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Deutscher Mobilfunkmarkt
                  
      
              20.05.2014
      
      Gerüchte um Engagement von Carlos Slim
        Im Rahmen der bevorstehenden Fusion zwischen E-Plus und Telefónica Deutschland könnte ein neuer Wettbewerber den deutschen Mobilfunkmarkt betreten. Als heißer Kandidat wird der mexikanische Milliardär Carlos Slim gehandelt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      