
Foto: Fotolia.de - Thomas von Stetten
Übernahme
Ein solcher Unternehmenskauf kann gegen Kaufpreizahlung in bar oder mittels Aktientausch erfolgen. Dabei unterscheidet man zwischen freundlichen und feindlichen Übernahmen. Während bei der freundlichen Übernahme Einvernehmen zwischen den beiden Firmen besteht, ist dies bei einer feindlichen Übernahme genau nicht der Fall.
28.08.2014
ScanSource will Imago Group übernehmen
Der Distributor ScanSource hat angekündigt, die britische Imago Group übernehmen zu wollen. Diese ist auf Audio- und Videolösungen spezialisiert und hat erst kürzlich die insolvente Vitec Distribution geschluckt.
weiterlesen
Telefónica
27.08.2014
EU-Kommission will Übernahme von E-Plus neu prüfen
Wird die geplante Fusion zwischen Telefónica und E-Plus doch noch einmal durch die EU-Kommission geprüft? Das geht aus einem Artikel der Wirtschaftswoche hervor, der von möglichen Ungereimtheiten im Vorfeld des Vertragsabschlusses zwischen Telefónica und Drillisch berichtet - dieser hatte den Mega-Deal überhaupt erst möglich gemacht.
weiterlesen
Smart-Home-Offensive
18.08.2014
Samsung übernimmt SmartThings
Für Samsung ist der Bereich Smart Home ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld. Nun will der Konzern seine Aktivitäten dort ausbauen - und übernimmt das Startup SmartThings.
weiterlesen
28.07.2014
Apple will Radiodienst Swell übernehmen
Apple im Kaufrausch: Erst am Wochenende hat der iPhone-Hersteller das Start-up BookLamp übernommen. Nun will der Konzern offenbar auch noch die Radio-App Swell für 30 Millionen US-Dollar kaufen.
weiterlesen
16.07.2014
Image Group übernimmt insolventen Distributor Vitec
Rund einen Monat, nachdem der Spezialdistributor Vitec Insolvenz angemeldet hatte, hat sich nun mit der britischen Imago Group ein Investor für das Unternehmen gefunden. Neuer Firmenname ist Vitec Imago GmbH; die Geschäfte führt Vitec-Gründer Wilhelm Mettner.
weiterlesen
15.07.2014
Carlos Slim übernimmt mit America Movil Mehrheit an Telekom Austria
Der mexikanische Telekommunikations-Mogul Carlos Slim übernimmt mit America Movil 51 Prozent der Anteile an Telekom Austria. Gleichzeitig will er sein Engagement im Heimatmarkt Mexiko zurückschrauben.
weiterlesen
E-Plus-Übernahme
03.07.2014
Telekom kritisiert EU-Auflagen als zu lasch
Die Deutsche Telekom hat die Genehmigung der E-Plus-Übernahme durch die EU-Kommission grundsätzlich begrüßt. Allerdings gehen dem Bonner Netzbetreiber die Auflagen nicht weit genug.
weiterlesen
02.07.2014
Brüssel genehmigt Übernahme von E-Plus
Brüssel hat entschieden: Der Münchner Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland darf den Düsseldorfer Wettbewerber E-Plus übernehmen - allerdings nur unter strengen Auflagen.
weiterlesen
26.06.2014
Telefónica gibt Netzkapazitäten an Drillisch ab
Um die Zustimmung der EU-Kommission zur geplanten E-Plus-Übernahme zu erreichen, gibt der Münchner TK-Konzern Telefónica Netzkapazitäten an den Service-Provider Drillisch ab.
weiterlesen
Berichte
24.06.2014
EU-Kommission will E-Plus-Übernahme in Kürze durchwinken
Gute Nachrichten für Telefónica: Medienberichten zufolge könnte die EU-Kommission bereits diese Woche die Übernahme des Konkurrenten E-Plus genehmigen - allerdings unter Auflagen.
weiterlesen