
Foto: Fotolia.de - Thomas von Stetten
Übernahme
Ein solcher Unternehmenskauf kann gegen Kaufpreizahlung in bar oder mittels Aktientausch erfolgen. Dabei unterscheidet man zwischen freundlichen und feindlichen Übernahmen. Während bei der freundlichen Übernahme Einvernehmen zwischen den beiden Firmen besteht, ist dies bei einer feindlichen Übernahme genau nicht der Fall.
Die Integration beginnt
14.11.2014
E-Plus verkauft B2B-Produkte von Telefónica
Ab sofort sind die Mittelstandsprodukte von Telefónica für den Direktvertrieb von E-Plus zur Vermarktung freigegeben. Wann der indirekte Vertrieb folgt, ist noch offen.
weiterlesen
Übernahmeangebot
05.11.2014
ShoreTel lehnt Mitels Offerte ab
Ein Jahr nach der Akquisition von Aastra wollte Mitel nun auch den UCC-Anbieter ShoreTel kaufen. Dieser wies die Offerte allerdings zurück.
weiterlesen
Übernahmegerüchte
21.10.2014
Lenovo greift nach Blackberry
Es gibt neue Spekulationen um eine Übernahme des kanadischen Smartphone-Herstellers durch Lenovo. Angeblich wollen die Chinesen bereits diese Woche ein Angebot vorlegen.
weiterlesen
17.10.2014
Telefónica baut 1.600 Stellen ab
Die Übernahme von E-Plus durch Telefónica hat Folgen für die Belegschaft: Bis zum Jahr 2018 sollen 1.600 Stellen wegfallen. Zuvor hatten Spekulationen die Runde gemacht, wonach mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze gestrichen werden könnte.
weiterlesen
07.10.2014
Facebook schließt Übernahme von WhatsApp ab
Ein gutes halbes Jahr nach der Ankündigung ist die Übernahme von WhatsApp durch Facebook nun endgültig auch offiziell durch. Der endgültige Kaufpreis der Messaging-App beträgt 22 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen
Übernahme von E-Plus
01.10.2014
Telefónica meldet Vollzug
Nachdem Telefónica Deutschland einige Hürden zu nehmen hatte, ist die Übernahme der E-Plus-Gruppe nun endlich offiziell unter Dach und Fach.
weiterlesen
23.09.2014
Also übernimmt Logistikzentrum der Weltbild-Gruppe
Also hat das Logistikzentrum der Weltbild-Verlagsgruppe in Augsburg übernommen. Der Standort soll zum "Mobility Hub" ausgebaut werden, in dem alle logistischen Aktivitäten rund um das Smartphone- und Tablet-Geschäft gebündelt sind.
weiterlesen
Übernahme von E-Plus
09.09.2014
Telefónica startet Kapitalerhöhung
Zur Teilfinanzierung der Übernahme von E-Plus hat der Münchner TK-Konzern Telefónica Deutschland nun eine milliardenschwere Kapitalerhöhung auf den Weg gebracht.
weiterlesen
03.09.2014
United Internet übernimmt Versatel
United Internet übernimmt den Telekommunikationsanbieter Versatel zu 100 Prozent. Damit hat der Internet-Provider Zugriff auf zweitgrößte deutsche Glasfasernetz.
weiterlesen
Übernahme von E-Plus
29.08.2014
EU-Kommission gibt Telefónica endgültig grünes Licht
Telefónica Deutschland hat die finale Freigabe für den Erwerb der E-Plus-Gruppe erhalten. Damit bestätigt die Europäische Kommission, dass Telefónica Deutschland mit der zuvor bekanntgegebenen Vereinbarung mit Drillisch die Auflagen erfüllt, die an die Freigabe geknüpft sind.
weiterlesen