googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock

WLAN

Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Netzwerk-Technik
10.07.2015

AVM kündigt neue Produkte zur IFA an


All-IP-Umstellung
16.06.2015

Bintec Elmeg: Neue Media-Gateway-Serie be.IP


Gratis-Hotspots
10.06.2015

Unitymedia bringt freies WLAN in 100 Städte


Mini-Router für 59 Euro
08.06.2015

Modell 4020: AVM schrumpft die Fritzbox


Bis zu 3,2 Gbit/s
03.06.2015

D-Link DIR-890: WLAN-Router im Klingonen-Look



Outdoor-WLAN
27.05.2015

Bintec Elmeg: Neue WLAN-Serie für raue Umgebungen


Bis zu 1,3 GBit/s
11.05.2015

Linksys WRT1200AC: Dualband-Router mit Dualcore-CPU


Bis zu 1,2 GBit/s
08.05.2015

D-Link: WLAN-Extender mit Dualband und ac-Standard


Mehr Surfspeed
21.04.2015

Netgear: Powerline-Adapter mit 1,2 GBit/s


Neue Umsatzchancen
09.03.2015

WLAN in Fernbussen: So verdient der TK-Handel