
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Bitkom-Studie
16.11.2017
Künstliche Intelligenz bringt Unternehmen voran
Eine aktuelle Studie des Branchenverbandes Bitkom belegt, dass zwei Drittel der Deutschen Künstliche Intelligenz als ein entscheidendes Erfolgskriterium von Unternehmen ansehen.
weiterlesen
Zweiter Hauptsitz
25.10.2017
238 Bewerbungen für zweites Amazon-Headquarter
Standort gesucht: Der Marktplatz-Betreiber Amazon ist gerade auf der Suche nach einem Standort für sein zweites Headquarter in Nordamerika. Bisher sind hierfür 238 Bewerbungen eingegangen. Denn Amazon verspricht 50.000 gut bezahlte Arbeitsplätze zu schaffen.
weiterlesen
Verlust von Arbeitsplätzen
24.10.2017
Bitkom warnt vor Schattenseiten der Digitalisierung
Achim Berg, Präsident des Branchenverbandes Bitkom, warnt vor einem dramatischen Rückgang klassischer Berufe durch die Digitalisierung. Alle Berufsgruppen seien von dem Wandel betroffen.
weiterlesen
Neuer Anbieter
24.10.2017
Cloud-PBX: Xelion eröffnet Niederlassung in Deutschland
Der niederländische Cloud-PBX-Anbieter Xelion will seine Lösung nun auch in der DACH-Region vermarkten und hat dafür eine Niederlassung in Deutschland eröffnet. Country Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist Jan Böttcher.
weiterlesen
Neuer Showroom
17.10.2017
Ingram Micro forciert Unified Communications as a Service
Ingram Micro setzt beim Thema Unified Communications zunehmend auf Services aus der Cloud, dies macht auch der neue Showroom des Distributors deutlich. Zudem hat das Unternehmen eine neue Organisationsstruktur für den Value-Bereich eingeführt.
weiterlesen
Statt Roadshow
17.10.2017
Bintec Elmeg lädt zum „be.digital Innovation Day“
In diesem Jahr verzichtet Bintec Elmeg auf die sonst übliche Herbst-Roadshow und hat sich für ein völlig anderes Format entschieden. Erstmals lädt der Hersteller zum „be.digital Innovation Day“ ein.
weiterlesen
Termin
13.10.2017
Ingram Micro: Erster Cloud Summit in Deutschland
Am 9. November findet der erste Cloud Summit von Ingram Micro in Deutschland statt. Das Motto der Veranstaltung lautet: „A New Perspektive on Cloud“. Der Event findet in den Bavaria Filmstudios in München statt.
weiterlesen
Fixed Mobile Convergence
12.10.2017
VoIP: Das Smartphone wird zur mobilen Nebenstelle
Die meisten IP-Centrex-Anbieter haben Apps und Clients zur Smartphone-Integration entwickelt. Etliche setzen aber auch auf die native Integration via Mobilfunknetz.
weiterlesen
Expansion
10.10.2017
Lancom eröffnet Entwicklungsstandort in Karlsruhe
Der Netzwerkspezialist Lancom hat neben seinem Hauptsitz in Würselen bei Aachen einen weiteren Standort in Karlsruhe eröffnet. Schwerpunkt ist die Entwicklung in den Bereichen WLAN, Cloud und Sicherheitslösungen.
weiterlesen
Exklusiv-Interview
10.10.2017
Swyx: Alte Regeln außer Kraft gesetzt
Auf dem Partnertag hat Swyx etliche neue Produkte und Lösungen - auch für die Cloud - vorgestellt. CTO Martin Claßen gibt im Exklusiv-Interview einen Ausblick auf die nächsten Schritte.
weiterlesen