
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
UCC
04.08.2017
Microsoft Cloud PBX und PSTN-Calling: Cloud-Services ersetzen Telefonanlagen
Die Tage der altgedienten TK-Anlage sind gezählt: Microsoft verbindet seine Cloud-Lösung mit dem klassischen Festnetz und will damit alte Telefonanlagen komplett ersetzen.
weiterlesen
Neues Angebot
02.08.2017
Ecotel Centrex Premium: Telefonanlage aus der Cloud
Nun geht auch Ecotel mit einer IP-Centrex-Lösung an den Start. Zu Beginn gibt es Centrex in einer Premium-Variante, in der Service-Flats enthalten sind. Weitere Varianten sind bereits geplant.
weiterlesen
Neue Struktur
10.07.2017
Also gründet Unternehmensbereich für „Consumptional Business“
Der Distributor wird mehrere Geschäftsfelder rund um das Thema "IT as a Service" in einer neuen Unit zusammenfassen. Die Leitung des Bereichs übernimmt Michael Gerricks von Also Deutschland.
weiterlesen
Neues Angebot
05.07.2017
Nfon: Vermarktungsstart für SIP-Trunk
Auf der CeBIT hatte Nfon den SIP-Trunk (zum zweiten Mal) angekündigt, nun geht das Angebot an den Start. Um die Vermarktung anzutreiben, hat der IP-Centrex-Anbieter ein Channel-Incentive für Partner entwickelt.
weiterlesen
Cloud-Speicher
16.06.2017
Google Drive wird zum Backup-Tool
Google ersetzt seinen Desktop-Client für Google Drive künftig mit einem Backup-Tool. Damit sollen künftig ganze Ordner einfacher im Cloud-Speicher gesichert werden können.
weiterlesen
Wettbewerb "Digitale Stadt"
13.06.2017
Darmstadt soll zum digitalen Vorbild werden
Darmstadt konnte den bundesweiten Wettbewerb "Digitale Stadt" für sich entscheiden. Zusammen mit 20 Partnerunternehmen soll die südhessische Stadt zu einer digitalen Modellstadt ausgebaut werden.
weiterlesen
Connected Car
08.06.2017
Bosch und TomTom planen Navigation per Radar
Der Bosch-Konzern arbeitet gemeinsam mit dem Kartenspezialisten TomTom an einer neuartigen und äußerst präzisen Positionsbestimmung für Automobile auf Radar-Basis.
weiterlesen
Kooperation
02.06.2017
Estos und Byon arbeiten enger zusammen
Byon, Systemhaus und Anbieter von virtuellen Telefonanlagen, bindet die Unified Communications & CTI Suite ProCall Enterprise von Estos in sein vTK-Lösung ein.
weiterlesen
Chip-Design
29.05.2017
Neue ARM-Chips sollen Künstliche Intelligenz vorantreiben
ARM veröffentlicht drei neue Chip-Designs. Durch gesteigerte Leistung bei gleichzeitig besserer Energieeffizienz sollen mit den neuen Entwürfen vor allem rechenintensive Algorithmen im KI- und VR-Bereich unterstützt werden.
weiterlesen
Interview
22.05.2017
Zukunft der IT: Machine Learning in der Cloud
Die Cloud macht maschinelles Lernen jeder Art von Unternehmen zugänglich. Telecom Handel sprach mit der AI-Expertin Jennifer Marsman von Microsoft über das Thema.
weiterlesen