Messevertrag
04.09.2025, 22:02 Uhr
IFA bleibt bis 2034 in Berlin
Die IFA verlängert ihren Vertrag mit der Messe Berlin. Damit ist der Standort bis mindestens 2034 gesichert. Die Vereinbarung wurde am 4. September bei der IFA Opening Night bekanntgegeben.
Seit mehr als einem Jahrhundert findet die IFA in Berlin statt – nun ist klar, dass diese Geschichte mindestens bis 2034 weitergeschrieben wird. Politik, Messegesellschaft und Veranstalter haben sich auf eine vorzeitige Verlängerung des Vertrages geeinigt. Die Unterschriften wurden während der Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Messe geleistet.
Mit der Entscheidung entsteht erneut Klarheit für Aussteller, Händler und Besucher. Schon 2022 hatte ein Zehn-Jahres-Vertrag die Austragung der IFA am Standort Berlin gesichert. Die jetzige Vereinbarung dehnt diese Zusage weiter aus.
Stimmen und Einordnung
Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner sprach von einem „starken Signal für unsere Stadt“. Auch Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey hob hervor, dass die Messe eng mit der Berliner Identität verknüpft sei. Die IFA-Organisatoren betonten, Berlin biete eine gewachsene Infrastruktur und internationale Strahlkraft.
Für die gfu Consumer & Home Electronics GmbH, die gemeinsam mit Clarion Events die IFA Management GmbH betreibt, soll die Verlängerung auch inhaltlich neue Impulse setzen. Geschäftsführerin Sara Warneke verwies auf Pläne, Zukunftsthemen stärker in den Vordergrund zu rücken und die Messe mit Start-ups und mittelständischen Unternehmen enger zu verzahnen.
Bedeutung für die Branche
Die IFA wurde 1924 als Funkausstellung ins Leben gerufen und zählt heute zu den größten Technikmessen weltweit. Jährlich zieht sie hunderttausende Besucher an und gilt als wichtiger Marktplatz für Hersteller, Handel und Medien.
Für die Messe Berlin ist die langfristige Bindung ein Prestigeprojekt. Geschäftsführer Mario Tobias erklärte, die Messe habe in Berlin ihre besondere Dynamik entwickelt und werde auch künftig Schaufenster für Technologien sein, die in den kommenden Jahren den Markt prägen.