Smartphones
06.09.2025, 13:25 Uhr
Motorola Edge 60 Neo, Motorola G06 und Swarovski-Edition vorgestellt
Zur IFA in Berlin hat Motorola neue Smartphones vorgestellt: das Edge 60 neo sowie die Einsteigermodelle moto g06 und g06 Power. Zusätzlich präsentierte der Hersteller die Brilliant Collection, eine Sonderedition des Razr 60 mit Swarovski-Kristallen.
Motorola führt die Edge-60-Reihe mit dem Edge 60 Neo fort. Das Gerät setzt auf ein 6,4-Zoll-OLED-Display mit bis zu 3.000 Nits Helligkeit, ist nach IP68/69 und MIL-STD-810H zertifiziert und bringt einen 5.000-mAh-Akku mit Schnellladefunktion (68 W) sowie kabelloses Laden. Als Prozessor kommt der MediaTek Dimensity 7300 zum Einsatz, kombiniert mit 8 oder 12 GB RAM und bis zu 512 GB Speicher.
Die Kameraeinheit umfasst eine 50-MP-Hauptlinse mit Sony-LYTIA-Sensor, ein 13-MP-Ultraweitwinkel- und Makroobjektiv, ein 10-MP-Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom sowie eine 32-MP-Frontkamera. Unterstützt wird das System von „Moto AI“, das Bilder optimiert, Porträtaufnahmen anpasst und kreative Anwendungen wie Bildgenerierung ermöglicht.
Optisch sticht das Modell durch die Zusammenarbeit mit Pantone hervor: Das Edge 60 Neo ist in den Farben Frostbite, Poinciana und Grisaille erhältlich. Mit einem Gewicht von rund 175 Gramm zählt es zu den kompakten Geräten seiner Klasse.
Die Kameraeinheit umfasst eine 50-MP-Hauptlinse mit Sony-LYTIA-Sensor, ein 13-MP-Ultraweitwinkel- und Makroobjektiv, ein 10-MP-Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom sowie eine 32-MP-Frontkamera. Unterstützt wird das System von „Moto AI“, das Bilder optimiert, Porträtaufnahmen anpasst und kreative Anwendungen wie Bildgenerierung ermöglicht.
Optisch sticht das Modell durch die Zusammenarbeit mit Pantone hervor: Das Edge 60 Neo ist in den Farben Frostbite, Poinciana und Grisaille erhältlich. Mit einem Gewicht von rund 175 Gramm zählt es zu den kompakten Geräten seiner Klasse.
Motorola G06-Modelle mit großem Akku
Mit dem Motorola G06 und dem G06 Power richtet sich der Hersteller an preisbewusste Nutzer. Beide Modelle besitzen ein 6,88-Zoll-HD+-Display mit bis zu 600 Nits Helligkeit, IP64-Zertifizierung und Water-Touch-Bedienung. Die Hauptkamera löst mit 50 MP auf, ergänzt durch eine 8-MP-Frontkamera. Dolby-Atmos-Sound und Stereolautsprecher sollen für Unterhaltung sorgen.
Unterschiede gibt es bei der Akkuausstattung: Während das G06 einen 5.200-mAh-Akku bietet, bringt das G06 Power mit 7.000 mAh den bislang größten Akku der Serie. Motorola nennt eine Laufzeit von mehr als zweieinhalb Tagen und bis zu 28 Stunden Videowiedergabe. Beide Geräte werden vom MediaTek Helio G81 Extreme angetrieben und bieten bis zu 12 GB RAM (inklusive RAM Boost) sowie maximal 256 GB Speicher.
Unterschiede gibt es bei der Akkuausstattung: Während das G06 einen 5.200-mAh-Akku bietet, bringt das G06 Power mit 7.000 mAh den bislang größten Akku der Serie. Motorola nennt eine Laufzeit von mehr als zweieinhalb Tagen und bis zu 28 Stunden Videowiedergabe. Beide Geräte werden vom MediaTek Helio G81 Extreme angetrieben und bieten bis zu 12 GB RAM (inklusive RAM Boost) sowie maximal 256 GB Speicher.
Brilliant Collection: Luxus-Edition mit Swarovski
Neben den Seriengeräten hat Motorola auch die sogenannte „Brilliant Collection“ vorgestellt, eine Kooperation mit Swarovski. Herzstück ist eine Sonderedition des Motorola Razr 60, das in Pantone Ice Melt mit einer lederähnlichen Oberfläche, 3D-Steppoptik und 35 handgesetzten Kristallen erscheint – darunter ein größerer Stein am Scharnier.
Motorola Razr 60 in der Brilliant Collection mit Swarovski-Kristallen, kombiniert mit passender Tasche
Quelle: Motorola
Die Kollektion ist in limitierter Stückzahl vorgesehen und soll exklusiv über den Hersteller und ausgewählte Partner vertrieben werden.
Mit den neuen Geräten rundet Motorola seine Smartphone-Reihen weiter ab. Bereits im April hatte das Unternehmen die Modelle Razr 60, Razr 60 Ultra, Edge 60 und Edge 60 Pro vorgestellt, die im oberen Marktsegment angesiedelt sind. Mit dem Edge 60 Neo ergänzt nun eine kompaktere Variante die Serie, während die beiden G06-Modelle die Einstiegsklasse bedienen.