
Foto: MarsBars / iStock
E-Commerce
Eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce sind Mobile Commerce, das Bestellen von Waren am Tablet oder Smartphone. In den vergangenen Jahren haben sich aber auch immer mehr Modelle entwickelt, bei denen E-Commerce und der stationäre Handel miteinander verbunden werden - Stichwort Multichannel oder auch Omnichannel.
Zahlungsmoral
26.11.2018
Inkasso-Firmen: Online-Käufer zahlen oft schlecht
Besonders der Online- und Versandhandel hat Probleme mit säumigen Kunden - und das, obwohl es vielen Verbrauchern finanziell besser geht als früher.
weiterlesen
Schwere Datenpanne
22.11.2018
Amazon veröffentlicht versehentlich E-Mail-Adressen auf eigener Homepage
Schwere Panne bei Amazon: Der Online-Marktplatz veröffentlichte versehentlich E-Mail-Adressen einiger Kunden auf seiner Website. Es sei kein Hacker-Angriff gewesen und man habe das Problem inzwischen geregelt, so das Unternehmen.
weiterlesen
EHI-Studie
21.11.2018
Kleine Webshops stehen im Regen
Eine aktuelle EHI-Studie zeigt: Bei Deutschlands kleinsten Online-Shops kommt das Marktwachstum nicht mehr an.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
14.11.2018
eBay bringt mobile Bildersuche nach Deutschland
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz will eBay den Verkauf auf seiner Plattform ankurbeln. Die bildgestützte Produktsuche in der mobilen App startet eBay jetzt auch in Deutschland.
weiterlesen
Neue Standorte
13.11.2018
Amazons neue Headquarter liegen in New York und Virginia
Die beiden Standorte für die neuen Headquarter von Amazon stehen fest. Die Wahl ist auf New York City und Nord Virginia gefallen. Der E-Commerce-Riese plant, die Büros mit je bis zu 25.000 Mitarbeitern gleichmäßig zu besetzen.
weiterlesen
Vereinbarung
12.11.2018
Amazon weitet Apple-Angebote in Deutschland aus
Die Auswahl an Apple-Geräten bei Amazon wird ausgeweitet. Die beiden Unternehmen haben jetzt einen Verkaufs-Deal unterzeichnet, der auch auf der deutschen Amazon-Seite mehr Produkte des iPhone-Herstellers ins Angebot bringt.
weiterlesen
Steuerbetrug im Netz
09.11.2018
Strengere Vorschriften für Online-Handelsplattformen
Durch Steuerbetrug im Online-Handel gehen dem Staat jährlich Hunderte Millionen Euro verloren. Daher hat der Bundestag die Vorschriften für Online-Plattformen wie Amazon und eBay nun verschärft.
weiterlesen
EHI-Studie
11.10.2018
Kaum Wachstum bei kleineren Online-Händlern
Der Umsatz im deutschen Online-Handel hat 2017 weiter zugelegt. Das Wachstum verlagert sich aber zunehmend hin zur E-Commerce-Spitze. Das zeigt eine aktuelle EHI-Studie.
weiterlesen
Drittes Quartal
10.10.2018
Online-Handel verzeichnet Umsatzplus von 11,6 Prozent
Der Online-Handel in Deutschland legt weiter kräftig zu. Im dritten Quartal 2018 verzeichnet der deutsche E-Commerce ein Plus von 11,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
weiterlesen
PwC-Studie
08.10.2018
Trotz Internet-Euphorie: Stationärer Handel erholt sich
Das Ladengeschäft nebenan gewinnt für die deutschen Verbraucher trotz aller Internet-Euphorie wieder an Bedeutung. Doch ärgern sich die Verbraucher über schlecht ausgebildetes Personal und in die Jahre gekommenes Laden-Design.
weiterlesen