
Foto: MarsBars / iStock
E-Commerce
Eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce sind Mobile Commerce, das Bestellen von Waren am Tablet oder Smartphone. In den vergangenen Jahren haben sich aber auch immer mehr Modelle entwickelt, bei denen E-Commerce und der stationäre Handel miteinander verbunden werden - Stichwort Multichannel oder auch Omnichannel.
Logistikzentrale in Krefeld
02.10.2018
Online-Kaufhaus Galaxus steht in Deutschland in den Startlöchern
Das Schweizer Online-Kaufhaus Galaxus (Zürich) hat weitere Meilensteine auf dem Weg zur Expansion nach Deutschland gesetzt. Frank Hasselmann hat die Position des Managing Directors für Galaxus Deutschland angetreten und in Krefeld wurde die Logistikzentrale eröffnet.
weiterlesen
NMG Akademie
02.10.2018
Webinar: So betreiben Sie Ihren Online-Shop rechtssicher
Wie bin ich als Online-Händler rechtlich gesehen auf der sicheren Seite? Diese Frage beantwortet das neue Seminar "Online-Shops rechtssicher betreiben: Abmahnungen vermeiden" der Telecom Handel Academy.
weiterlesen
Für Prime-Nutzer
01.10.2018
Amazon führt Kreditkarte in Deutschland ein
Amazon bietet seinen deutschen Prime-Nutzern ab sofort eine Kreditkarte an. Damit rückt der E-Commerce-Riese stärker ins Geschäft mit Finanzdienstleistungen vor.
weiterlesen
Konsumbarometer 2018
20.09.2018
Studie: Digitalstrategie für stationären Handel existenziell
Junge Konsumenten verbinden bereits heute ihr Einkaufserlebnis in der realen Welt wie selbstverständlich mit digitalbasierten Services. Nur mit einer digitalen Gesamtstrategie können stationäre Händler diese "Millennials" an sich binden, sagt eine neue Studie von Consors Finanz.
weiterlesen
Paketzustellung
19.09.2018
DHL erhöht Preise für Händler drastisch
Die Deutsche Post DHL erhöht ihre Preise für Geschäftskunden drastisch und spielt Amazon damit in die Karten: Ab dem 1. Januar 2019 müssen Händler mehr Geld für das Versenden von Paketen berappen.
weiterlesen
Wettbewerbsrecht
19.09.2018
EU-Kommission ermittelt gegen Amazon
Die Wettbewerbshüter aus Brüssel machen Ernst: Im Rahmen eines formellen Auskunftsverlangens sammelt die EU-Kommission von Marketplace-Händlern detaillierte Informationen zum Geschäftsgebaren von Amazon ein.
weiterlesen
Cloud-basierte Modelle
12.09.2018
Wenn der Online Shop in die Cloud zieht
Shops aus der Cloud haben viele Vorteile: Sie sind hoch skalierbar, ausfallsicher und günstig. Der Wechsel in die Wolke hat aber auch Tücken, die im Vorfeld zu beachten sind.
weiterlesen
B2B-Marktplatz
11.09.2018
So viel Umsatz macht Amazon Business
Zehn Milliarden US-Dollar Jahresumsatz weist Amazon für seine Einkaufsplattform für Geschäftskunden aus. In Deutschland zählen unter anderem 22 Dax-Unternehmen zu den Kunden von Amazon Business.
weiterlesen
Börse
05.09.2018
Nach Apple: Auch Amazon knackt die Billionen-Marke
Erst Apple, nun Amazon: Der zweite US-Konzern hat die magische Marke von einer Billion US-Dollar beim Börsenwert überschritten.
weiterlesen
Umfrage
28.08.2018
4,4 Millionen Bundesbürger wurden Opfer von Fake Shops
Fake Shops betrügen Verbraucher im großen Stil. Das zeigt eine Untersuchung der Organisation "Marktwächter Digitale Welt" der Verbraucherzentrale Brandenburg. 4,4 Millionen Bundesbürger sollen demnach Opfer dieser Betrugsmasche geworden seien.
weiterlesen