Huawei

Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
Highend-Smartphones
22.10.2020

Huawei enthüllt seine neue Flaggschiff-Serie Mate 40


Möglicher Ausschluss
19.10.2020

Streit um Huawei-Beteilung bei 5G-Ausbau geht weiter


Mittelklasse-Smartphone
12.10.2020

Huawei zeigt das P Smart 2021


Belgien
12.10.2020

Huawei-Stammkunde Proximus wählt Ericsson für 5G-Kernnetz


Harmony OS
11.09.2020

Huawei kündigt neue Produkte an



Handelskrieg
03.09.2020

China will angesichts US-Sanktionen heimische Chipindustrie unterstützen


Sanktionen
17.08.2020

US-Regierung verschärft Vorgehen gegen Huawei


Corona-Krise
03.08.2020

Smartphone-Absatz in Europa geht um fast ein Viertel zurück


Marktforscher
30.07.2020

Huawei neue Nummer eins im Smartphone-Markt


Smartphone-Markt
29.07.2020

Hersteller-Check: Fast nur Verlierer