Huawei

Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
Weltmarkt
01.02.2021

Tablet-Verkäufe steigen 2020 deutlich an


Investitionsdeal
12.01.2021

China wollte EU-Staaten für Huawei-Bann bestrafen


Drittes Quartal
10.12.2020

Weltweiter Markt für Wearables boomt


Smartphone-Hersteller
01.12.2020

Flagship-Stores: Schaulaufen mit Shops


Smartphone-Markt
27.11.2020

Xiaomi und Oppo legen in Westeuropa stark zu



Verkauf
17.11.2020

Huawei gibt die Tochter Honor auf


Netzaufbau
12.11.2020

Schweden verschiebt 5G-Auktion nach Gerichtsbeschluss zu Huawei


Netzausbau
02.11.2020

Vodafone-Deutschlandchef warnt vor Huawei-Ausschluss bei 5G


Drittes Quartal
30.10.2020

Xiaomi greift auf dem Smartphone-Markt an


Nach US-Sanktionen
23.10.2020

Huawei wächst im dritten Quartal langsamer