Huawei

Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
Nach US-Sanktionen
30.04.2021

Huawei verliert 60 Prozent der Smartphone-Verkäufe


Technologie-Riese
01.04.2021

Huawei macht trotz US-Sanktionen Milliardengewinn


Lizenzierung
17.03.2021

Huawei bietet 5G-Patente anderen Smartphone-Herstellern an


FreeBuds 4i
17.03.2021

Huawei bringt neue Kopfhörer und Wearables


In Berlin
11.03.2021

Huawei eröffnet ersten deutschen Flagship-Store



Smartwatch
11.03.2021

Die Huawei Watch GT 2 Pro im Dauertest


Leserwahl
01.03.2021

Bester Handy-Hersteller: Samsung bleibt die Nummer eins


Europa
26.02.2021

Gewinner und Verlierer im Smartphone-Markt


Highend-Klasse
22.02.2021

Huawei stellt neues Falt-Smartphone Mate X2 vor


Marktreport
17.02.2021

Die Lust auf Smartwatches