
Foto: Telia / Shutterstock.com
Es gibt auch viele Teilmärkte - wie zum Beispiel den Immobilienmarkt, den Fischmarkt, den Arbeitsmarkt oder den Supermarkt. Auch Messen oder die Börse kann man als Markt bezeichnen. Traditionell sind Händler ein wichtiger Bestandteil von Märkten.
Tablet-Geschäft
05.08.2013
Apple verliert dramatisch Marktanteile
Im zweiten Quartal musste der Marktführer Apple erhebliche Einbrüche beim Anteil und den Stückzahlen auf dem weltweiten Tablet-Markt hinnehmen. Der mit Abstand stärkste Verfolger Samsung kommt dabei immer näher.
weiterlesen
GfK-Konsumklimastudie
01.08.2013
Verbraucher in Shopping-Laune
Niedrige Arbeitslosigkeit und eine zunehmend positive Konjunkturerwartung befeuern bei deutschen Konsumenten die Lust am Einkaufen.
weiterlesen
Smartphone-Markt
26.07.2013
Samsung bleibt dominant
Auf dem weltweiten Smartphone-Markt bleibt Samsung die unangefochtene Nummer eins. Allerdings büßten die Koreaner im zweiten Quartal im Jahresvergleich Marktanteile ein.
weiterlesen
26.07.2013
Samsung enttäuscht trotz Rekordgewinn
Der operative Gewinn des koreanischen Herstellers Samsung stieg zwar im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal von 4,4 auf 6,5 Milliarden Euro, doch die Analysten hatten ein noch besseres Ergebnis erwartet.
weiterlesen
Studie
24.07.2013
Der Mittelstand ist beim Thema UCC konservativ
Die Analysten von Frost & Sullivan haben weltweit Systemhäuser, Consulter, Systemintegratoren und Service Provider zum Status von Unified Communications & Collaboration (UCC) bei kleinen und mittleren Unternehmen befragt. Das Ergebnis: Für viele KMUs ist UCC noch zu komplex.
weiterlesen
Telefónica übernimmt E-Plus
24.07.2013
Das kommt auf die beiden Anbieter alles zu
Noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern, doch schon jetzt ist klar, mit welchen Problemen Telefónica bei der Integration von E-Plus zu kämpfen haben wird. Diese reichen von der Kundenmigration über das gemeinsame Netz bis zur Vertriebs- und Shop-Struktur.
weiterlesen
Quartalszahlen
24.07.2013
Apple tritt auf der Stelle
Apple muss im abgelaufenen Quartal deutliche Einbußen beim Gewinn verbuchen, der Umsatz stagniert. Die Zahlen zeigen vor allem eines: Die Zeiten des grenzenlosen Wachstums sind auch beim kalifornischen Elektronikkonzern vorerst vorbei.
weiterlesen
Quartalszahlen
23.07.2013
E-Plus kämpft mit schwierigem Marktumfeld
Der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter E-Plus muss im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres deutliche Einbußen bei Umsatz und Gewinn verbuchen. Die Kundenzahl überschritt dafür erstmalig die Marke von 24 Millionen.
weiterlesen
Quartalsbericht
23.07.2013
Umsatz- und Gewinnrückgang bei Telefónica
Im Vergleich zum zweiten Quartal 2012 fiel der Umsatz von Telefónica Deutschland um 6,2 Prozent, auch der operative Gewinn vor Abschreibungen ging zurück. Er erreichte nur noch 294 Millionen Euro nach 317 Millionen Euro im Vorjahresquartal.
weiterlesen
19.07.2013
Vodafone enttäuscht mit schlechten Quartalszahlen
Der Düsseldorfer Netzbetreiber verzeichnet sowohl im Mobilfunk- als auch im Festnetzgeschäft starke Umsatzrückgänge. Die Zahl der DSL-Kunden liegt um 8,1 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Einzig der Mobilfunk-Datenumsatz entwickelt sich positiv.
weiterlesen