Foto: Champion Studio/Shutterstock

Insolvenz

Der Begriff Insolvenz kommt vom lateinischen solvere, was zahlen bedeutet. Das Insolvenzrecht unterscheidet zwischen Insolvenzen von Unternehmen und Privatpersonen. Jedes Insolvenzverfahren muss beim zuständigen Amtsgericht vom Schuldner oder auch dem Gläubiger per Antrag eingeleitet werden. Als Gründe für eine Insolvenz gelten eine Zahlungsunfähigkeit, die drohende Zahlungsunfähigkeit oder auch Überschuldung. Ziel des Insolvenzverfahrens ist es entweder, die Zahlungsfähigkeit wieder herzustellen oder eine ordentliche Auflösung des Unternehmens zu gewährleisten.
Wirtschaftsauskunftei Bürgel
19.01.2017

Insolvenzen auf tiefstem Stand seit 1999


Ex-Unitymedia-Betreiber
10.05.2016

KabelWelt stellt Insolvenzantrag


Distribution
30.07.2015

Also: Logistik-Tochter steht vor der Insolvenz


Apple
07.10.2014

Saphirglas-Zulieferer zahlungsunfähig, iPhone 6 Plus rupft Haare aus


16.07.2014

Image Group übernimmt insolventen Distributor Vitec


mStore
09.07.2014

Sanierung gescheitert, Insolvenzverfahren eröffnet


Insolvenz
13.06.2014

Der Spezialdistributor Vitec ist pleite


Wortmann-Gruppe
05.05.2014

Aus für B.Com - Kosatec übernimmt


Liefervertrag
29.01.2014

COS kooperiert mit IT-Fachhandelskooperation Emendo


02.12.2013

Patrick Köhler steigt bei B.Com aus