
Foto: Champion Studio/Shutterstock
Insolvenz
Der Begriff Insolvenz kommt vom lateinischen solvere, was zahlen bedeutet. Das Insolvenzrecht unterscheidet zwischen Insolvenzen von Unternehmen und Privatpersonen. Jedes Insolvenzverfahren muss beim zuständigen Amtsgericht vom Schuldner oder auch dem Gläubiger per Antrag eingeleitet werden. Als Gründe für eine Insolvenz gelten eine Zahlungsunfähigkeit, die drohende Zahlungsunfähigkeit oder auch Überschuldung. Ziel des Insolvenzverfahrens ist es entweder, die Zahlungsfähigkeit wieder herzustellen oder eine ordentliche Auflösung des Unternehmens zu gewährleisten.
29.11.2013
Conrad will getgoods.de übernehmen
Der Elektronikversand Conrad möchte den Online-Händler getgoods.de übernehmen. Einen entsprechenden Antrag hat das Unternehmen bereits beim Bundeskartellamt gestellt.
weiterlesen
Investorengespräche gescheitert
14.11.2013
Getgoods.de ist pleite
Vor drei Wochen hatte getgoods.de noch stolz die Übernahme von 004 Trading sowie deren Tochtergesellschaften Technikwelt und Vertixx verkündet, heute hat sich der Online-Händler zahlungsunfähig gemeldet.
weiterlesen
Devil-Insolvenz
08.07.2013
Polnischer Distributor Action S.A. übernimmt
Die Zukunft von Devil ist gesichert: Mit dem polnischen Distributor Action S.A. hat sich ein Investor für den insolventen Großhändler gefunden.
weiterlesen
Firmenübernahme
07.06.2013
Api übernimmt insolventen Distributor COS
Die Zukunft des insolventen Distributors COS ist gesichert: Das Unternehmen firmiert künftig als Tochtergesellschaft des IT-Großhändlers Api; die Geschäfte führen Werner Dao und Christoph Runge.
weiterlesen
Bitronic
24.05.2013
Zwei Investoren für insolventen Repair-Dienstleister
Ein halbes Jahr nach dem Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens haben sich zwei Investoren für die Bitronic-Standorte gefunden. Sömmerda geht an Regenersis; LetMeRepair übernimmt das Repair-Center in Kleinmachnow.
weiterlesen
07.05.2013
HFO Energy startet ExFlex-Aktion
Der Energiedistributor HFO Energy hat einen Verkaufswettbewerb der besonderen Art ins Leben gerufen: Händler, die ehemalige Kunden des insolventen Billigstrom-Anbieters Flexstrom vermitteln, können sich dabei einen motorisierten Hauptpreis sichern.
weiterlesen
12.04.2013
Billigstromanbieter Flexstrom ist pleite
Der angeschlagene Stromanbieter Flexstrom ist zahlungsunfähig und hat am Freitag einen Insolvenzantrag gestellt. Als Grund für die Pleite nannte das Berliner Unternehmen die "schlechte Zahlungsmoral zahlreicher Stromkunden".
weiterlesen
B.Com-Insolvenz
27.03.2013
Wortmann übernimmt
Knapp zwei Wochen, nachdem B.Com einen Insolvenzantrag stellen musste, hat sich nun mit der Wortmann-Gruppe ein Investor gefunden. Ab April nimmt B.Com als GmbH wieder die Geschäftstätigkeit auf.
weiterlesen
Pleite
15.03.2013
B.Com geht in die Insolvenz
Der ITK-Distributor B.Com wird heute einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Köln stellen. Ein Sanierungsberater wurde bereits beauftragt; auch laufen erste Gespräche mit potenziellen Investoren.
weiterlesen
Hohe Entwicklungskosten
12.02.2013
Cloud-Lösung treibt ITK-Group in die Pleite
Die Berliner ITK-Group musste Ende Januar einen Insolvenzantrag stellen. Grund hierfür: Unerwartet hohe Kosten für die Entwicklung der Cloud-Lösung "ITK Voice Solution". Diese könnte jedoch gleichzeitig einen Ausweg aus der Pleite ermöglichen.
weiterlesen