
Foto: Champion Studio/Shutterstock
Insolvenz
Der Begriff Insolvenz kommt vom lateinischen solvere, was zahlen bedeutet. Das Insolvenzrecht unterscheidet zwischen Insolvenzen von Unternehmen und Privatpersonen. Jedes Insolvenzverfahren muss beim zuständigen Amtsgericht vom Schuldner oder auch dem Gläubiger per Antrag eingeleitet werden. Als Gründe für eine Insolvenz gelten eine Zahlungsunfähigkeit, die drohende Zahlungsunfähigkeit oder auch Überschuldung. Ziel des Insolvenzverfahrens ist es entweder, die Zahlungsfähigkeit wieder herzustellen oder eine ordentliche Auflösung des Unternehmens zu gewährleisten.
Teleround
30.01.2013
Pleite mit Spätfolgen
Die Händlerkooperation Teleround musste im Frühjahr 2010, kurz nach der Übernahme durch die HFO-Gruppe, einen Insolvenzantrag stellen. Drei Jahre nach dem Konkurs setzen nun Forderungen des Insolvenzverwalters ehemalige Teleround-Partner unter Druck.
weiterlesen
Zahlungsunfähigkeit
06.12.2012
Repair-Dienstleister Bitronic meldet Insolvenz an
Der Repair-Dienstleister Bitronic hat beim Amtsgericht Frankfurt/Main einen Insolvenzantrag gestellt. Unterdessen läuft der Betrieb laut Geschäftsführer Dirk Müller an den Standorten Sömmerda und Kleinmachnow weiter.
weiterlesen
27.06.2011
Razzia bei insolventer TelDaFax
Am 14. Juni hatte TelDaFax Insolvenz angemeldet - nun untersucht die Staatsanwaltschaft, ob sich der Energielieferant der Insolvenzverschleppung schuldig gemacht hat.
weiterlesen
15.06.2011
TelDaFax ist pleite
Der angeschlagene Strom-Discounter TelDaFax ist zahlungsunfähig - und musste einen Antrag auf Insolvenz stellen. Ob das Unternehmen gerettet werden kann, ist mehr als fraglich.
weiterlesen
Telebau
26.01.2011
Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Nach dem überraschenden Tod des Geschäftsführers Christoph Sarp im vergangenen August kam der Hersteller ins Schleudern. Am Montag wurde nun das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet.
weiterlesen
27.09.2010
Der Senioren-Handy-Hersteller Fitage meldet Insolvenz an
Der Mannheimer Hersteller von Seniorentelefonen musste Insolvenz anmelden, Rechtsanwalt Thorsten Konrad wurde als vorläufiger Insolvenzverwalter bestimmt.
weiterlesen
05.07.2010
Primacom ist verkauft
Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Primacom AG wurde am Morgen des 5. Juli eröffnet, kurz darauf wurde mit der Investorengruppe Medfort S.à.r.l. ein Kaufvertrag über das operative Geschäft geschlossen
weiterlesen
22.06.2010
Hoffnung für Primacom
Die Gläubiger haben den von der Insolvenz betroffenen Anbieter von Zahlungsverpflichtungen von rund 15 Millionen Euro über die nächsten Monate hinweg freigestellt.
weiterlesen
14.06.2010
Primacom muss Insolvenzantrag stellen
Nachdem Gespräche mit Kreditgebern gescheitert waren, hat PrimaCom nun angekündigt, zeitnah Antrag auf Insolvenz zu stellen.
weiterlesen
01.06.2010
Primacom steht vor der Insolvenz
Die Kreditgeber der Primacom AG fordern Kredite von rund 30 Millionen Euro zurück, die das Unternehmen nicht zahlen kann.
weiterlesen