Foto: Beboy - Shutterstock

Internet

Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Segen oder Bedrohung
01.12.2017

Welche Folgen hat Künstliche Intelligenz?


Preisvorteil
29.11.2017

Vodafone erweitert GigaKombi um Kabel-TV-Produkte


EU-Kommission
28.11.2017

Neue Regeln für Online-Geldtransfers in Europa


Kooperation für Cloud-Lösungen
28.11.2017

SAPs Hana kommt auf Microsofts Azure-Plattform


Hintergrundwissen
27.11.2017

Das steckt hinter der Digitalwährung Bitcoin



Studie
24.11.2017

Abmahnmissbrauch bedroht Existenz der Online-Händler


Datenschutz-Tool für Smartphones
23.11.2017

Fraunhofer SIT will Datensammler mit dem MetaMiner entlarven


Digitalisierung
22.11.2017

Digitale Klassenzimmer: Chance für Systemhäuser


Versäumnisse in Deutschland
20.11.2017

Internet-Manager Dommermuth kritisiert Digitalpolitik


BVDW-Studie
17.11.2017

Sprachassistenten: Jeder Dritte befürchtet Datenmissbrauch