Foto: Beboy - Shutterstock

Internet

Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Online über den Wolken
31.07.2017

Internetsurfen in Flugzeugen wird selbstverständlicher


Highspeed
25.07.2017

Kabel: Vodafone bringt 500 Mbit/s in 100 Städte


Unglaubliche Schadensbilanz
24.07.2017

So sehr leiden deutsche Unternehmen unter Cyber-Kriminalität


Internet der Dinge
21.07.2017

Vodafone will E-Bikes vernetzen


Schnellere Mobilfunknetze
13.07.2017

Bund will Einführung von 5G forcieren



Norton Wi-Fi Risk Report 2017
12.07.2017

So sorglos werden öffentliche WLAN-Hotspots genutzt


Big-Data-Studie
11.07.2017

"The Human Project": 10.000 New Yorker liefern Daten via App


Konzernumbau
10.07.2017

Neustrukturierung: Microsoft Deutschland will davon profitieren


Bundesnetzagentur
06.07.2017

Klare Regeln für Internetgeschwindigkeit


Breitbandausbau
06.07.2017

EU-Rechnungshof prüft Digitale Agenda