Foto: Beboy - Shutterstock

Internet

Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Digitalisierung in Deutschland
14.11.2016

Wirtschaft 4.0 führt zu massiver Job-Umschichtung


Telefónica Next
09.11.2016

Start-up-Gründung: Telefónica forciert den Verkauf von Kundendaten


Knowhow
09.11.2016

Bitcoins: So funktioniert die digitale Währung


Unterbrechungsfreie Verbindung
07.11.2016

Bahn verspricht besseren Mobilfunkempfang im ICE


Verbrechen 4.0
07.11.2016

So gefährlich ist die Digitalisierung in der kriminellen Szene



Mobilfunk und Festnetz
28.10.2016

VATM-Studie: Alle wichtigen Kennzahlen zum TK-Markt im Überblick


Bundesländer
26.10.2016

Noch immer große regionale Unterschiede bei schnellem Internet


Legal abhören
21.10.2016

Gesetzesänderung: BND darf offiziell Internetknoten anzapfen


Trotz Brexit und Bankenkrise
19.10.2016

Deutscher ITK-Markt wächst auf 160,5 Milliarden Euro


Web-Zugang
19.10.2016

Amazon will Internet-Provider in Europa werden