googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});

LTE

LTE ist deutlich schneller und bietet mehr Kapazität als seine Vorgänger: Im Downlink sind bis zu 300 MBit/s möglich, im Uplink sind es 75 MBit/s. Außerdem sind die Latenzzeiten deutlich geringer. Die meisten Smartphones ab der Mittelklasse sowie viele Modems unterstützen inzwischen LTE. In Deutschland wurde LTE nach der Versteigerung der Lizenzen für mehrere Frequenzbänder ab Ende 2010 von den Netzbetreibern eingeführt, wobei E-Plus erst einige Jahre später startete. Die LTE-Netze werden parallel zu den bisherigen Netzen betrieben.
Deutschland
21.10.2011

UMTS-Netzabdeckung bei 74 Prozent


14.10.2011

E-Plus und Nokia Siemens Networks starten LTE-Testnetz


LG
10.10.2011

Optimus-Smartphone mit LTE


05.10.2011

Telefónica Germany bringt LTE-Pakete für Unternehmen


16.09.2011

Brodos startet LTE-Vertriebskampagne



Bundesnetzagentur
14.09.2011

Nordrhein-Westfalen und Saarland sind LTE-Länder


12.09.2011

Telefónica forciert LTE-Vermarktung


31.08.2011

Telekom treibt LTE-Ausbau voran


LTE-Ausbau
07.06.2011

Diese Kriterien sind für die Netzbetreiber verpflichtend


LTE-Ausbau
01.06.2011

Telekom macht Köln zur schnellsten Stadt Deutschlands