
Foto: Fotolia.de - Thomas von Stetten
Übernahme
Ein solcher Unternehmenskauf kann gegen Kaufpreizahlung in bar oder mittels Aktientausch erfolgen. Dabei unterscheidet man zwischen freundlichen und feindlichen Übernahmen. Während bei der freundlichen Übernahme Einvernehmen zwischen den beiden Firmen besteht, ist dies bei einer feindlichen Übernahme genau nicht der Fall.
21.06.2012
KPN erklärt Fusionsgespräche zwischen E-Plus und O2 für gescheitert
Als Grund nennen die Niederländer die anhaltenden "schwierigen Bedingungen an den Finanzmärkten". Der Verkauf von E-Plus ist damit zunächst vom Tisch.
weiterlesen
Gerücht bestätigt
21.05.2012
Kabel Deutschland übernimmt Tele Columbus
Kabel Deutschland hat mit Tele Columbus einen Kaufvertrag abgeschlossen. Der Kaufpreis für die 1,7 Millionen Kunden liegt bei 603 Millionen Euro.
weiterlesen
Bericht
14.05.2012
Kabel Deutschland übernimmt Tele Columbus
Wie die Financial Times Deutschland erfahren haben will, hat Kabel Deutschland ein erfolgreiches Gebot für den hoch verschuldeten Konkurrenten abgegeben.
weiterlesen
03.05.2012
Aastra kauft Software-Entwickler Comdasys
Der ITK-Hersteller Aastra übernimmt den deutschen Software-Entwickler Comdasys AG. Das Unternehmen ist auf Lösungen im Bereich Fixed Mobile Convergence spezialisiert.
weiterlesen
15.03.2012
Avaya will Radvision übernehmen
Der ITK-Hersteller Avaya hat angekündigt, den israelischen Experten für Videokonferenz- und Telepräsenzlösungen Radvision zu kaufen.
weiterlesen
Cisco
23.02.2012
Beschwerde gegen Microsoft
Geht es nach dem Netzwerkspezialisten Cisco, so soll die Europäische Kommission die Skype-Übernahme von Microsoft mit Auflagen verbinden.
weiterlesen
Google
14.02.2012
Wettbewerbshüter genehmigen Motorola-Übernahme
Meilenstein für Google: Die Europäische Kommission hat die Übernahme von Motorola Mobility genehmigt. Kurz darauf gab auch die US-Kartellbehörde grünes Licht für den Deal.
weiterlesen
30.01.2012
Navigon bekommt neuen Geschäftsführer und Namen
Der von Garmin erworbene Navigationshersteller Navigon firmiert ab sofort unter dem Namen Garmin Würzburg GmbH und bekommt einen neuen Geschäftsführer.
weiterlesen
21.12.2011
Nokia und Microsoft planen angeblich Übernahme von Research in Motion
Manager von Nokia und Microsoft sollen sich einem Bericht des Wall Street Journals zufolge mehrmals mit hochrangigen Vertretern von Research in Motion (RIM) beraten haben. Bei den informellen Treffen soll eine gemeinsame Übernahme des angeschlagenen BlackBerry-Herstellers besprochen worden sein.
weiterlesen
23.08.2011
QSC weist Gerüchte um Verkauf zurück
Seit vergangenen Freitag mehren sich Gerüchte, der Investor KKR wolle QSC kaufen - nun meldet sich QSC-Vorstand Bernd Schlobohm zu Wort.
weiterlesen