
Foto: Fotolia.de - Thomas von Stetten
Übernahme
Ein solcher Unternehmenskauf kann gegen Kaufpreizahlung in bar oder mittels Aktientausch erfolgen. Dabei unterscheidet man zwischen freundlichen und feindlichen Übernahmen. Während bei der freundlichen Übernahme Einvernehmen zwischen den beiden Firmen besteht, ist dies bei einer feindlichen Übernahme genau nicht der Fall.
Mega-Deal
02.04.2020
T-Mobile schließt Fusion mit US-Rivalen Sprint ab
Happy End für die Telekom: Nach jahrelangen Bemühungen wurde die US-Tochter T-Mobile endlich erfolgreich vermählt. Die Fusion mit dem Konkurrenten Sprint ist vollzogen, ein neuer Branchenriese entsteht.
weiterlesen
Rapider Kursverfall
27.02.2020
Medienbericht: Nokia prüft radikale Optionen
Der Netzwerkausrüster Nokia steckt in der Krise. Nun prüft das Unternehmen angeblich diverse strategische Optionen - darunter den Verkauf von einzelnen Teilen des Konzerns.
weiterlesen
US-Kartellrechtsprozess
11.02.2020
US-Richter stimmt Fusion von T-Mobile und Sprint zu
Die Telekom-Tochter T-Mobile plant eine Großfusion: Sie will sich mit ihrem Konkurrenten Sprint zusammenschließen. Doch wegen kartellrechtlicher Bedenken stockt das Großprojekt seit bald zwei Jahren. Bis jetzt.
weiterlesen
Stationärer Handel
15.01.2020
Google übernimmt Pointy für 163 Millionen US-Dollar
Google kauft das Tech-Start-up Pointy. Mit seiner Software ermöglicht es das Unternehmen stationären Einzelhändlern, ihre Produkte ohne zusätzlichen Aufwand online auffindbar zu machen.
weiterlesen
Texas und Nevada
27.11.2019
US-Staaten ziehen Einwände gegen Fusion von T-Mobile zurück
Die angestrebte Fusion von T-Mobile und Sprint rückt näher. Zwei US-Bundesstaaten lassen ihre Klagen gegen den milliardenschweren Zusammenschluss fallen. Am Ziel ist die Tochter des Bonner Telekom-Konzerns aber noch immer nicht.
weiterlesen
Übernahme
18.11.2019
Telefónica erwirbt den Online-Tarifvermarkter Tarifhaus
Drei Jahre nach der Gründung der Tarifhaus AG wird der Mobilfunk-Vermarkter von Telefónica übernommen. Mit diesem Schritt will der Netzbetreiber die Kundenansprache und -bindung optimieren.
weiterlesen
Mutterkonzern von Swyx
04.11.2019
Enreach kauft dänischen TK-Anbieter M Mobility
Die Unternehmensgruppe Enreach, der Mutterkonzern von Swyx und Voiceworks, übernimmt M Moblity aus Kopenhagen und baut damit ihre Präsenz auf dem dänischen Markt weiter aus.
weiterlesen
Smart Wearables
04.11.2019
Google kauft Fitbit für gut zwei Milliarden US-Dollar
Google hat den Hersteller von Smart Wearables Fitbit übernommen. Der Internet-Riese zahlt 7,35 US-Dollar pro Aktie - Fitbit wird damit mit insgesamt 2,1 Milliarden US-Dollar bewertet.
weiterlesen
Schweiz
22.10.2019
Freenet-Beteiligung Sunrise bläst UPC-Deal ab
Die Schweizer Freenet-Beteiligung Sunrise hat ihre milliardenschweren Pläne zur Übernahme des Telekommunikationsanbieters UPC Schweiz aufgegeben.
weiterlesen
Contact Center
17.10.2019
3CX übernimmt WP-Live Chat Support
Der Hersteller 3CX möchte seine Angebote im Multichannel-Contact-Center-Markt ausbauen und übernimmt dafür das südafrikanische Software-Unternehmen WP-Live Chat Support.
weiterlesen