
5G
5G ermöglicht mobile Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Die geringe Verzögerung macht Echtzeitanwendungen wie autonomes Fahren oder Remote-Operationen möglich. Gleichzeitig können Millionen Geräte gleichzeitig vernetzt werden – ein Vorteil für das Internet der Dinge. In Deutschland treiben Telekommunikationsanbieter wie Telekom, Vodafone und o2 den Ausbau voran. Auch in ländlichen Regionen soll 5G langfristig verfügbar sein. Der Standard gilt als Schlüsseltechnologie für die digitale Zukunft.
Kommunikationsinitiative
18.11.2019
Regierung will Gegner von Mobilfunkmasten besänftigen
Der Mobilfunkausbau scheitert in Deutschland oftmals am Widerstand von Bürgern und Gemeinden sowie an langwierigen Genehmigungsprozessen. Die neue Kommunikationsinitiative der Regierung soll nun dabei helfen, transparent zu informieren und Vorbehalte abzubauen.
weiterlesen
5G-Ausbau
11.11.2019
Merkel trotz Pompeo-Warnung gegen Ausschluss von Huawei
Angela Merkel bleibt dabei: Trotz Warnungen des US-amerikanischen Außenministers Pompeo will die Bundeskanzlerin den chinesischen TK-Konzern Huawei nicht kategorisch vom hiesigen 5G-Netzaufbau ausschließen.
weiterlesen
Bedenken wegen 5G
06.11.2019
Huawei-Chef weist Kritik an seinem Konzern zurück
In Deutschland gibt es immer noch viele kritische Stimmen, die Huawei aus Sicherheitsbedenken nicht am Aufbau des hiesigen 5G-Netzes beteiligen wollen. Nun hat der Chef des chinesischen Telecom-Ausrüsters die Kritik an seinem Konzern deutlich zurückgewiesen.
weiterlesen
Kein Vertrauen
31.10.2019
BND-Chef sieht Beteiligung von Huawei an 5G sehr kritisch
Der BND hält wenig von den Plänen der Bundesregierung, Huawei am 5G-Ausbau zu beteiligen. Aufgrund der Abhängigkeit von Huawei zur chinesischen Regierung dürfe dem Unternehmen nicht voll vertraut werden.
weiterlesen
Mobilfunkausbau
30.10.2019
Kabinett beschließt Eckpunkte für Mobilfunkstrategie
Die Bundesregierung will den Mobilfunkausbau in der Fläche und entlang von Verkehrswegen voranbringen. Entsprechende Eckpunkte für eine Mobilfunkstrategie hat nun das Kabinett beschlossen.
weiterlesen
Sicherheitsbedenken
23.10.2019
Unionspolitiker gegen Zugang von Huawei zu 5G-Netzausbau
Die Diskussion um die Zulassung von Huawei beim 5G-Ausbau geht weiter. Die Bundesregierung will den chinesischen Konzern nicht generell ausschließen. Dagegen formiert sich nun jedoch Widerstand in der Koalitionsfraktion.
weiterlesen
Mobilfunk für Drohnen
18.10.2019
Vodafone und Flugtaxi-Anbieter EHang kooperieren bei 5G
Drohnen und Flugtaxis des chinesischen Technologiekonzerns EHang sollen in Europa künftig die 5G-Netze von Vodafone verwenden. Die beiden Firmen haben eine europaweite Kooperation gestartet.
weiterlesen
Wegen Korruptionsverfahren
18.10.2019
Trotz Verlust setzt sich Ericsson wegen 5G-Aussichten hohe Ziele
Der Schwedische Netzwerkausrüster Ericsson schreibt aufgrund hoher Rückstellungen Verluste von knapp sieben Milliarden Kronen. Die Aussichten auf gute Geschäfte mit dem Ausbau von 5G-Netzen lässt die Erwartungen dennoch steigen.
weiterlesen
Wettbewerb
16.10.2019
Huawei begrüßt Zulassung zum 5G-Mobilfunkausbau in Deutschland
Trotz Warnungen der USA hat die Bundesregierung mit neuen Sicherheitsregeln für den 5G-Ausbau Huawei die Tür geöffnet. Der chinesische Konzern begrüßt die Entscheidung.
weiterlesen
Besuch in San Diego
16.10.2019
Hinter den Kulissen von Qualcomm
Qualcomm bot in seinem Hauptquartier in San Diego einen Einblick, wie sich der Technologieriese die zukünftige Entwicklung der 5G-Technologie vorstellt. Die schnellen Netze sollen nun vor allem immer mehr Geräte einbinden.
weiterlesen