 
          
                      
              Foto: Alphaspirit / Fotolia
            
                  Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
            
          
                      Schwerpunkt Cloud
                  
      
              14.02.2017
      
      Placetel feiert Messe-Premiere in Hannover
        Der IP-Centrex-Anbieter Placetel ist zum ersten Mal mit eigenem Stand auf der CeBIT vertreten. Ausstellungsschwerpunkt ist UC-One, die Unified Communications-Lösung der Mutter Broadsoft.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Messeneuheiten
                  
      
              10.02.2017
      
      CeBIT: Lancom setzt auf die Cloud
        In Hannover wird Lancom seine neue Management Cloud (LMC), die noch einmal komplett überarbeitet wurde, in den Mittelpunkt des CeBIT-Auftritts stellen. Dazu hat der Hersteller eine Reihe neuer Produkte im Gepäck.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      BBM Enterprise SDK
                  
      
              09.02.2017
      
      BlackBerry bringt Kommunikations-Plattform aus der Cloud
        BlackBerry ist mit der Einführung seines BBM Enterprise SDK in den Markt für Communications-Platform-as-a-Service-Produkte, kurz CPaaS, eingetreten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Messe
                  
      
              06.02.2017
      
      Agfeo zeigt erstmals eigene Cloud-Lösung
        Wie auch schon im vergangenen Jahr wird Agfeo auch 2017 mit einem eigenen Stand auf der CeBIT vertreten sein - in einem Zelt neben dem Messeturm. Darüber hinaus hat der Hersteller eine Überraschung im Gepäck.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Umfrage bei Systemhäusern
                  
      
              31.01.2017
      
      Acmeo: Partner haben Aufwand für Managed Services unterschätzt
        Der Cloud-Distributor Acmeo befragt seine Systemhäuser regelmäßig nach dem Status Quo beim Thema Managed Services, das Ergebnis der letzten Umfrage überrascht. Zudem hat Acmeo einen neuen Hersteller - und einen neuen Geschäftsleiter.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
                      
          
                      Marktreport
                  
      
              31.01.2017
      
      UC-Lösungen im Subscription-Modell: Abo für das Telefon
        Immer mehr Hersteller bieten ihren Partnern die Vermarktung von UC-Lösungen im Subscription-Modell an - meist als Cloud-Lösung, aber auch im Unternehmen gehosted. Telecom Handel erklärt den neuen Vertriebsansatz.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Mehr Nähe zum Channel
                  
      
              27.01.2017
      
      Nfon gründet Partnerboard
        Der IP-Centrex-Anbieter Nfon sucht den Dialog mit seinen Resellern und hat dafür ein Partnerboard gegründet. Dieses besteht aus zwölf Partnern und soll seine Wünsche bei der Produktgestaltung einbringen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Konzernabschluss 2016
                  
      
              21.12.2016
      
      QSC schreibt Outsourcing-Segment ab
        QSC erklärt sein Restrukturierungsprogramm für beendet und schreibt das Outsourcing-Segment im Jahresabschluss 2016 einmalig um 13,9 Millionen Euro ab. Zudem trennt sich das Unternehmen von seiner Tochtergesellschaft FTAPI Software.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Indirekter Vertrieb
                  
      
              19.12.2016
      
      Placetel sucht den Schulterschluss mit Partnern
        Der IP-Centrexanbieter Placetel baut sein Partnerprogramm weiter aus und möchte den Anteil des indirekten Vertriebs am Gesamtumsatz künftig deutlich erhöhen. Auch die Vermarktung über Distributoren ist geplant.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Collaboration
                  
      
              30.11.2016
      
      Alcatel-Lucent Enterprise startet mit Rainbow
        Bereits auf der CeBIT hatte ALE mit Rainbow ein neues Collaboration-Tool angekündigt. Nun geht der Service offiziell in einer kostenlosen Version an den Start, Premium-Accounts sollen im folgenden Jahr folgen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      