
Foto: MarsBars / iStock
E-Commerce
Eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce sind Mobile Commerce, das Bestellen von Waren am Tablet oder Smartphone. In den vergangenen Jahren haben sich aber auch immer mehr Modelle entwickelt, bei denen E-Commerce und der stationäre Handel miteinander verbunden werden - Stichwort Multichannel oder auch Omnichannel.
Online-Vertrieb
19.05.2017
Telefónica: Bossmobile wurde eingestellt
Vor gut einem Jahr startete der Netzbetreiber mit S-Kon Management Kontor eine Online-Plattform zur Vermarktung von günstigen Geschäftskundentarifen. Nun hat Telefónica Bossmobile eingestellt.
weiterlesen
Probleme mit dem Fiskus
18.05.2017
Steuerbetrug im deutschen Online-Handel
Im Kampf gegen den Steuerbetrug im E-Commerce zulasten der deutschen Staatskassen wollen Bund und Länder neue Maßnahmen ergreifen. Die Finanzminister tagen noch bis Freitag und suchen nach möglichen Lösungsansätzen.
weiterlesen
Änderungen für gewerbliche Händler
10.05.2017
eBay: Kostenlose Retouren verbessern die Händler-Visibility
eBay schraubt weiter an der Kundenfreundlichkeit seiner Angebote. Händler, die sich beim Thema Retouren kulant geben, werden mit verbesserter Visibility belohnt. Zudem verlangt der Marktplatz mehr Ordnung auf den Produktdetailseiten.
weiterlesen
Amazon Marketplace
03.05.2017
Das müssen Sie tun, wenn Amazon plötzlich den Händler-Account schließt
Wenn Marketplace-Händler gegen die Richtlinien verstoßen, kennt Amazon kein Pardon: Händler-Accounts werden dann oft ohne Vorwarnung geschlossen. Das Hauptproblem liegt aber bei der intransparenten Kommunikation des Online-Marktplatzes.
weiterlesen
Business im Marktplatz
28.04.2017
So können Systemhäuser vom Online-Boom profitieren
Im B2B-Umfeld wird der Online-Handel immer wichtiger, das zeigt auch der Start von Amazon Business in Deutschland. Pro und Contra für das Systemhaus-Geschäft.
weiterlesen
NMG Akademie
26.04.2017
Seminar: Besser Verkaufen mit NeuroDialog und NeuroCommerce
Die NMG Akademie veranstaltet ein dreitägiges E-Commerce-Seminar zum Thema "NeuroDIALOG und COMMERCE". Der Inhalt: gehirngerechte Kommunikation im digitalen Kontext.
weiterlesen
HDE
06.04.2017
Gute Konsumstimmung geht an kleineren Händlern vorbei
Mit Blick auf die Situation des Handels in Deutschland ergibt sich ein differenziertes Bild: Während Online-Shops und große Geschäfte profitieren, geraten kleinere Händler zunehmend unter Druck.
weiterlesen
Für gewerbliche Händler
05.04.2017
eBay: Angebotsrabatte für Umsatzwachstum
eBay will Wachstum bei seinen gewerblichen Händlern fordern und fördern. Dazu führt der Online-Marktplatz ein neues "Wachstumsportal" ein, das Händlern Hilfestellung bei der Geschäftsentwicklung bieten soll. Dafür steigen die Shop-Gebühren.
weiterlesen
Statistik
04.04.2017
Diese Bedeutung haben Marktplätze für den Online-Handel
Eine Präsenz auf Online-Marktplätzen gehört für die meisten Online-Händler zum täglichen Geschäft. Wie relevant ist eine solche Anwesenheit für den wirtschaftlichen Erfolg eines Verkäufers und was sind die Nachteile?
weiterlesen
Für 20 Millionen Produkte
22.03.2017
eBay führt "Guaranteed Delivery" ein
Kampfansage an Amazon: eBay launcht im Sommer den Service "Guaranteed Delivery". Er garantiert für 20 Millionen Produkte die Zustellung innerhalb von drei oder weniger Tagen. Auch die Angaben des Lieferzeitpunkts sollen für Kunden präziser werden.
weiterlesen