
Foto: Telia / Shutterstock.com
Es gibt auch viele Teilmärkte - wie zum Beispiel den Immobilienmarkt, den Fischmarkt, den Arbeitsmarkt oder den Supermarkt. Auch Messen oder die Börse kann man als Markt bezeichnen. Traditionell sind Händler ein wichtiger Bestandteil von Märkten.
Jetzt also doch
12.09.2013
Roaming-Gebühren sollen bis 2016 abgeschafft sein
Mobilfunkanbieter sollen ihren Kunden im EU-Ausland künftig nur noch den Inlandspreis berechnen dürfen - alternativ werden die Kunden das Recht haben, im Ausland einen anderen Anbieter mit ihrer SIM-Karte zu nutzen.
weiterlesen
Handy-Markt in Westeuropa
10.09.2013
Verfolger legen zu
Im zweiten Quartal konnten vor allem LG und Sony ihre Marktanteile auf dem westeuropäischen Markt für Handy und Smartphones stark steigern. Die Platzhirsche Samsung und Apple traten auf der Stelle.
weiterlesen
Smartphones
09.09.2013
Bitkom prognostiziert Rekordjahr
Schätzungen des Bitkom zufolge werden 2013 rund 26 Millionen Smartphones in Deutschland verkauft. Der Umsatz soll entsprechend um 12 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro zulegen.
weiterlesen
Vodafone
09.09.2013
Übernahme von Kabel Deutschland auf der Kippe
Aktionäre von Kabel Deutschland gehen davon aus, dass die Annahmeschwelle für das Übernahmeangebot von Vodafone nicht erreicht werden könnte. Die Briten wollen ihre Offerte allerdings nicht noch einmal nachbessern.
weiterlesen
03.09.2013
Microsoft übernimmt Handy-Sparte von Nokia
Die lange währenden Gerüchte haben sich nun tatsächlich bewahrheitet: Microsoft wird die Handy-Sparte von Nokia übernehmen. Der Kaufpreis: 5,44 Milliarden Euro.
weiterlesen
Vodafone/Verizon
03.09.2013
Mega-Deal unter Dach und Fach
Jetzt ist es offiziell: Vodafone steigt aus dem Joint Venture Verizon Wireless aus - und verkauft seinen Anteil an den Partner Verizon zum Preis von 130 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen
US-Mobilfunkmarkt
02.09.2013
Vodafone und Verizon planen 130-Milliarden-Dollar-Deal
Der britische TK-Konzern Vodafone plant seine Anteile am US-Mobilfunkkonzern Verizon Wireless abzustoßen. Der Käufer - Verizon - will für das Paket angeblich bis zu 130 Milliarden US-Dollar bezahlen.
weiterlesen
E-Plus-Übernahme
26.08.2013
Carlos Slim gibt Widerstand auf
Der KPN-Großinvestor Carlos Slim will der geplanten Übernahme von E-Plus durch Telefónica nicht mehr im Wege stehen. Zuvor hatte Telefónica das Übernahmeangebot allerdings noch einmal nachgebessert.
weiterlesen
E-Plus-Übernahme
21.08.2013
Bundeskartellamt beansprucht Prüfung
Andreas Mundt, Chef des Bundeskartellamts, sieht die Zuständigkeit für die Beurteilung der geplanten Übernahme von E-Plus durch Telefónica in seinem Haus. Den Kauf von Kabel Deutschland durch Vodafone soll dagegen die EU-Kommission prüfen.
weiterlesen
Cemix
20.08.2013
Kunden kaufen weniger CE-Produkte
Im ersten Halbjahr gaben die Konsumenten 3 Prozent weniger Geld für Produkte aus dem CE-Bereich aus als zwischen Januar und Juni 2012. Anstiege gab es im TK-Umfeld durch Smartphones und entsprechendes Zubehör.
weiterlesen