
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
VATM-Studie
14.05.2021
Gigabit-Ausbau schreitet voran
Der Breitbandausbau in Deutschland nimmt laut einer aktuellen VATM-Studie langsam Fahrt auf. Demnach sollen bis zum Jahr 2030 alle Haushalte in Deutschland an das Gigabit-Netz angeschlossen sein.
weiterlesen
DACH-Studie
14.05.2021
E-Mails haben für Generationen Z und Y hohe Relevanz
Über 90 Prozent der 16- bis 35-Jährigen nutzen die E-Mail sowohl für private als auch für formelle Kommunikation.
weiterlesen
Tarifneuheit
28.04.2021
Telefónica: Mobiles Highspeed-Internet zur flexiblen Nutzung
Mit dem Datentarif „O2 my Internet-to-Go“ von Telefónica können Nutzer ab 11. Mai wahlweise für einen Tag, eine Woche oder einen ganzen Monat unbegrenzt mobil im Internet surfen.
weiterlesen
Telekommunikationsgesetz
21.04.2021
Bundestagsausschuss stimmt für Recht auf schnelles Internet
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags hat für ein Gesetzesvorhaben gestimmt, das allen Bundesbürgern ein Recht auf schnelles Internet garantieren soll.
weiterlesen
Schranken im Internet
13.04.2021
Urheberrechtsreform in entscheidender Phase
Der Bund will das Urheberrecht an die digitale Zeit anpassen. Das Justizministerium will die Interessen von Urhebern, Plattformen und Nutzern ausgewogen berücksichtigen. Doch Kritik gibt es an Details.
weiterlesen
D21-Digital-Index
30.03.2021
Surfverhalten in den Bundesländern: Bayern sind Poweruser
Laut einer Sondererhebung des D21-Digital-Index 2020 / 2021 werden Online-Angeboten in Bayern überdurchschnittlich häufig genutzt.
weiterlesen
Internet
22.03.2021
Datenvolumen steigt rasant
Jeder Haushalt schickt im Schnitt monatlich rund 175 Gigabyte an Daten über den festen Anschluss durchs Netz. Das stetig steigende Datenvolumen wird aktuell noch durch die Corona-Pandemie befeuert.
weiterlesen
Bahnhöfe
22.03.2021
FDP: "Nachholbedarf bei Bahn-WLAN"
Die Deutsche Bahn hat nach Ansicht des FDP-Bundestagsabgeordneten Torsten Herbst bei der Ausstattung ihrer Bahnhöfe mit WLAN großen Nachholbedarf.
weiterlesen
Umfrage
18.03.2021
Jeder Dritte hat zu Hause fast täglich Internetprobleme
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist für viele Menschen eine stabile Internetverbindung zu Hause besonders wichtig - doch mehr als ein Drittel der Deutschen ärgert sich laut einer Studie mehrmals wöchentlich bis sogar täglich über Internetverzögerungen.
weiterlesen
Corona-Krise
16.03.2021
Eurostaaten wollen weiter Geld in die Wirtschaft pumpen
In der Corona-Krise flossen gigantische Summen, um Europas Unternehmen über Wasser zu halten. Dabei soll es vorerst bleiben. Noch gebe es kein Frühlingserwachen, sagt der Bundesfinanzminister Olaf Scholz.
weiterlesen