
Foto: Fotolia.de - Thomas von Stetten
Übernahme
Ein solcher Unternehmenskauf kann gegen Kaufpreizahlung in bar oder mittels Aktientausch erfolgen. Dabei unterscheidet man zwischen freundlichen und feindlichen Übernahmen. Während bei der freundlichen Übernahme Einvernehmen zwischen den beiden Firmen besteht, ist dies bei einer feindlichen Übernahme genau nicht der Fall.
18.11.2013
Tele Columbus will Primacom kaufen
Der drittgrößte Kabelanbieter in Deutschland, Tele Columbus, hat die Absicht bekundet, den kleineren Mitbewerber Primacom mit seinen rund 800.000 Kunden übernehmen zu wollen.
weiterlesen
Versatel
13.11.2013
Bundeskartellamt gibt grünes Licht für Glasfaser-Deal
Versatel will das Hamburger Glasfasernetz von Telefónica Deutschland übernehmen - jetzt hat auch Bundeskartellamt dem Vertrag seinen Segen erteilt.
weiterlesen
Paukenschlag
12.11.2013
Mitel will Aastra übernehmen
Der UCC-Spezialist Mitel will den Wettbewerber Aastra schlucken, das gaben die beiden kanadischen Unternehmen jetzt bekannt. Mitel will mit dem Kauf vor allem seine Marktposition in Westeuropa stärken.
weiterlesen
Gerücht
05.11.2013
AT&T will Vodafone übernehmen - und zerschlagen
Gerüchten zufolge will AT&T den Sprung auf den europäischen TK-Markt wagen. Mögliche Übernahmekandidaten haben die US-Amerikaner schon ausgespäht - dazu zählt unter anderem Vodafone.
weiterlesen
Übernahme von KPN
17.10.2013
Carlos Slim gibt auf
Carlos Slim, Chef des TK-Konzerns América Móvil, hat sein Vorhaben aufgegeben, die E-Plus-Mutter KPN zu übernehmen. Die KPN-Stiftung habe Gerüchten zufolge einen höheren Preis als die von Slim gebotenen 2,40 Euro pro Aktie gefordert.
weiterlesen
04.10.2013
KPN-Aktionäre stimmen für Verkauf von E-Plus an Telefónica
Eine wichtige Hürde für den geplanten Zusammenschluss von Telefónica Deutschland und E-Plus ist genommen: Die Aktionäre des E-Plus-Mutterkonzerns KPN haben auf einer außerordentlichen Hauptversammlung einem entsprechenden Antrag mit großer Mehrheit zugestimmt.
weiterlesen
24.09.2013
Finanzinvestor Fairfax will Blackberry kaufen
Zum Preis von 4,7 Milliarden US-Dollar will der Finanzdienstleister Fairfax den angeschlagenen Smartphone-Hersteller Blackberry übernehmen. Eine entsprechende Absichtserklärung hat der Verwaltungsrat von Blackberry bereits unterzeichnet.
weiterlesen
Vodafone
23.09.2013
EU-Kommission gibt grünes Licht für Übernahme von Kabel Deutschland
Der Netzbetreiber Vodafone erhält eine "vorbehaltslose fusionskontrollrechtliche Freigabe" von der EU-Kommission für die Übernahme des Kabelkonzerns Kabel Deutschland. Damit ist der Kauf so gut wie perfekt.
weiterlesen
Nokia-Übernahme
20.09.2013
Stephen Elop kassiert ab
Der Verkauf der Handy-Sparte von Nokia an Microsoft beschert dem bisherigen Nokia-Chef Stephen Elop eine saftige Extrazahlung. Insgesamt winken dem Manager knapp 19 Millionen Euro.
weiterlesen
Vodafone
13.09.2013
Übernahme von Kabel Deutschland (fast) perfekt
Das Ziel ist (fast) erreicht: Die Aktionäre von Kabel Deutschland haben das Übernahmeangebot von Vodafone angenommen. Jetzt fehlt noch die Zustimmung der EU-Wettbewerbshüter.
weiterlesen