
Foto: Fotolia.de - Thomas von Stetten
Übernahme
Ein solcher Unternehmenskauf kann gegen Kaufpreizahlung in bar oder mittels Aktientausch erfolgen. Dabei unterscheidet man zwischen freundlichen und feindlichen Übernahmen. Während bei der freundlichen Übernahme Einvernehmen zwischen den beiden Firmen besteht, ist dies bei einer feindlichen Übernahme genau nicht der Fall.
Übernahme
07.02.2019
Nfon kauft die Deutsche Telefon Standard AG
Der Münchner Cloud-PBX-Anbieter möchte den Wettbewerber Deutsche Telefon Standard AG übernehmen. Die Akquisition soll noch im ersten Quartal abgeschlossen sein.
weiterlesen
Kein neues Angebot geplant
03.12.2018
Qualcomm beendet Übernahmeversuch von NXP endgültig
Nach rund zwei Jahren beendet der US-amerikanische Chiphersteller Qualcomm den Übernahmeversuch seines niederländischen Konkurrenten NXP endgültig. Das Unternehmen hatte die Frist nach diversen Schwierigkeiten nun absichtlich auslaufen lassen.
weiterlesen
Für 1,4 Milliarden Dollar
19.11.2018
Blackberry kauft IT-Sicherheitsfirma Cylance
Blackberry kauft die auf künstliche Intelligenz spezialisierten Firma Cylance. Damit will das Unternehmen sein IT-Sicherheitsgeschäft stärken. Der Preis: 1,4 Milliarden Dollar.
weiterlesen
Handelsketten
07.09.2018
Banken stimmen Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof zu
Die Karstadt-Kaufhof-Fusion nimmt wichtige Hürde, die Banken sollen dem Zusammenschluss der beiden Handelsketten zugestimmt haben. Wegen der schwierigen Finanzsituation im Zuge der Fusion sollen aber etwa 5.000 der knapp 20.000 Arbeitsplätze wegfallen.
weiterlesen
Zu hundert Prozent
30.07.2018
Rohde & Schwarz übernimmt Lancom
Im November 2016 hatte Rohde & Schwarz sich gut die Hälfte der Lancom-Anteile gesichert. Nun stockt der Konzern seinen Anteil auf hundert Prozent auf. Ralf Koenzen und Stefan Herrlich übernehmen zusätzliche Aufgaben bei Rohde & Schwarz.
weiterlesen
Akquisition gescheitert
26.07.2018
Qualcomm gibt bei NXP-Übernahme auf
Qualcomm gibt sein Übernahmevorhaben bei NXP endgültig auf. Angesichts des derzeit schwelenden Handelskonflikts mit China geht der Chipkonzern nicht davon aus, noch fehlende Freigaben für den Deal aus dem Reich der Mitte zu erhalten.
weiterlesen
Bildungsbereich
20.06.2018
Microsoft übernimmt E-Learning Start-up Flipgrid
Microsoft will sich im Bildungssektor weiter etablieren und übernimmt das Bildungs-Start-up Flipgrid. Es stellt Schülern eine App zur Verfügung, mit der unter anderem Videos zu bestimmten Themen aufgenommen und mit Klassenkameraden geteilt werden können.
weiterlesen
Medienbericht
18.06.2018
China erlaubt NXP-Übernahme durch Qualcomm
Die Übernahme des niederländischen Chip-Herstellers NXP durch Qualcomm befindet sich auf der Zielgeraden. Medienberichten zufolge soll nun auch China den Kauf genehmigt haben.
weiterlesen
Multi-Milliarden-Übernahme
13.06.2018
Mega-Deal zwischen AT&T und Time Warner genehmigt
Trotz Widerstand der US-Regierung ist die Übernahme des Medienkonzerns Time Warner durch den Telekomriesen AT&T genehmigt worden. Der 85 Milliarden US-Dollar schwere Deal verstößt nicht gegen US-Wettbewerbsrecht.
weiterlesen
Medienbericht
29.05.2018
Grünes Licht: China will Qualcomm-NXP-Deal genehmigen
China hat signalisiert, die geplante Übernahme des niederländischen Infineon-Rivalen NXP durch Qualcomm zu genehmigen. Allerdings knüpfen die chinesischen Behörden den Deal an eine wichtige Voraussetzung, die erfüllt sein muss.
weiterlesen