Vodafone
Die Vodafone Group ist in über 30 Ländern vertreten. Weltweit telefonieren über das Netz von Vodafone über 400 Millionen Kunden. In Deutschland ist Vodafone seit der Übernahme des Mobilfunk-Netzbetreibers Mannesmann Mobilfunk im Februar 2000 vertreten. Die Zahl der Mobilfunkkunden von Vodafone in Deutschland liegt bei rund 32 Millionen. Seit 2005 ist Vodafone in Deutschland auch im Festnetz- und DSL-Geschäft aktiv; hier übernahm das Unternehmen Mannesmann Arcor. 2013 übernahm Vodafone darüber hinaus den Kabelnetzanbieter Kabel Deutschland. Der Firmensitz von Vodafone Deutschland befindet sich in Düsseldorf; in Deutschland werden gut 10.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Report
26.03.2019
Die Carrier im B2B-Check
Rund 300 Telecom-Handel-Leser nahmen an der ersten Befragung zum besten Netzbetreiber im B2B-Bereich teil und gaben ihr Urteil zu den Stärken und Schwächen der Anbieter ab.
weiterlesen
Grill-Incentive Reloaded
21.03.2019
Eno und Vodafone laden zum großen Bruzzeln
Eno-Händler, die noch bis zum 30. April fleißig Vodafone-Verträge schalten, können sich einmal mehr die Teilnahme an einem Grill-Event sichern.
weiterlesen
Flexible IoT-Lösung
20.03.2019
Vodafone präsentiert smarten Türöffner
Vodafone will zusammen mit dem Start-up Uniberry einen neuen smarten Türöffner für Paketzusteller auf den Markt bringen. Mittels Barcode-Scanner und einer Internetverbindung soll sich die Tür dadurch für die Zusteller öffnen lassen.
weiterlesen
Telekom, Vodafone & Telefónica
18.03.2019
Leserbefragung: Die Carrier im großen B2B-Check
Telefónica hat die erste Leserbefragung von Telecom Handel im B2B-Bereich gewonnen – vor den Wettbewerbern Vodafone und Telekom.
weiterlesen
Vodafone und Otelo
05.03.2019
Steigerungsaktion bei Kotel
Händler von Kotel können beim Schalten von Vodafone- und Otelo-Verträgen zusätzlichen Umsatz machen - sofern sie im März und April mehr schalten als in den ersten beiden Monaten des Jahres.
weiterlesen
Unitymedia-Übernahme
05.03.2019
Vodafone plant Milliarden-Wandelanleihe
Vodafone will sich für die teilweise Finanzierung seiner geplanten Übernahme der Kabelnetze von Liberty Global frisches Geld am Kapitalmarkt holen.
weiterlesen
Bieterverfahren
22.02.2019
Bundesnetzagentur peilt 5G-Auktion am 19. März an
Die 5G-Auktion könnte Informationen der Bundesnetzagentur zufolge theoretisch am 19. März starten. Angesichts der Eilanträge der Netzbetreiber ist dieser Termin allerdings mehr als fraglich.
weiterlesen
Verwaltungsgericht Köln
21.02.2019
5G-Versteigerung rechtmäßig - noch keine Entscheidung über Regeln
Die Frequenzvergabe der Bundesnetzagentur mittels einer Versteigerung ist rechtmäßig, so ein Urteil des Verwaltungsgerichts Köln. Über die genauen Regeln für die Versteigerung hat das Gericht aber noch nicht entschieden.
weiterlesen
Gericht muss entscheiden
18.02.2019
5G-Eilantrag von Vodafone könnte Frequenzauktion verzögern
Nach Telefónica hat nun auch Vodafone einen Antrag auf Eilrechtsschutz wegen der bevorstehenden 5G-Frequenauktion eingereicht. Ob diese nun planmäßig starten kann, ist ungewiss.
weiterlesen
Vodafone-Studie
14.02.2019
Deutsche sehen mangelhafte Digital-Kompetenz der Regierung
Eine Mehrheit der Deutschen ist nicht von den digitalen Kompetenzen der Bundesregierung überzeugt. Und auch beim Thema Datenschutz herrscht überwiegend Misstrauen.
weiterlesen