Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock

WLAN

Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Draytek Vigor2760-Serie
13.05.2013

Neue Router mit Jugendschutz


06.05.2013

So gelingt Händlern der Einstieg in die WLAN-Planung


Die TK-Branche vor 10 Jahren
18.03.2013

Der drahtlose Rausch


D-Link DIR-845L
13.03.2013

Neuer Router mit Beamforming-Technologie


Prozess um WLAN-Schnüffelei
13.03.2013

Google kauft sich frei



07.03.2013

Buffalo bringt neuen USB-Adapter mit WLAN-ac


04.03.2013

Telekom geht beim WLAN in die Offensive


Nach LKA-Prüfung
07.02.2013

D-Link stopft Sicherheitslücken


06.02.2013

TP-Link zeigt Powerline-Adapter auf der CeBIT


AVM auf der CeBIT
01.02.2013

FritzBox entfesselt