
Amazon
Darüber hinaus vertreibt Amazon unter eigener Marke verschiedene Elektronikgeräte - dazu zählen unter anderem der E-Book-Reader Kindle, das Tablett Kindle Fire, das Smartphone Fire Phone oder das Spracherkennungssystem Echo. Gegründet wurde Amazon im Jahr 1994 von Jeff Bezos.
Mehr Kontrolle
03.06.2019
US-Behörden teilen Kartellaufsicht für Google und Amazon neu auf
Die Kartellaufsicht für Google und Amazon wird von den US-Behörden neu aufgeteilt. Künftig ist für Amazon die Federal Trade Commission (FTC) und für Google das Justizministerium verantwortlich. Das könnte für die Tech-Giganten regulatorisch härtere Zeiten bedeuten.
weiterlesen
Sprachassistent
31.05.2019
Amazon lässt Alexa-Aufnahmen leichter löschen
Amazon macht es nach der jüngsten Kritik am Datenschutz bei seiner Sprachassistentin Alexa einfacher, gespeicherte Aufnahmen zu löschen. So kann man das künftig auch per Sprachbefehl erledigen.
weiterlesen
Marketplace Seller
03.05.2019
Amazon: Marktplatz mit Härten
Für Jeff Bezos sind sie unersetzlich, die Marketplace Seller sind das Rückgrat von Amazon – doch sie haben zu kämpfen. Nur die Einfallsreichsten werden überleben.
weiterlesen
Erstes Quartal
26.04.2019
Amazon verdient so viel wie noch nie
Amazon steigerte im ersten Quartal seinen Gewinn um satte 125 Prozent auf 3,6 Milliarden US-Dollar. So viel hat der E-Commerce-Riese noch nie in einem Quartal verdient. Doch das Umsatzwachstum flaut weiter ab.
weiterlesen
Marketplace-Händler
12.04.2019
Amazon: Auf Drittanbieter entfallen 58 Prozent aller Warenverkäufe
Ein Brief von Jeff Bezos an seine Aktionäre enthüllt zum ersten Mal den Anteil der Drittanbieter an den Verkäufen über Amazon. Demnach entfallen mittlerweile 58 Prozent der gesamten Warenverkäufe über die Plattform an Marketplace-Händler.
weiterlesen
Sprachassistent
11.04.2019
Amazon-Mitarbeiter haben Zugang zu Sprachbefehlen von Alexa-Nutzern
Amazon-Mitarbeiter tippen teilweise Sprachbefehle ab, die Nutzer Alexa zugetragen haben. Aus Amazons Informationen zu Alexa können User bisher allerdings nicht entnehmen, dass die Möglichkeit besteht, dass Menschen Zugang zu den Aufzeichnungen haben.
weiterlesen
Zustellung an Logistiklager
08.04.2019
Amazon: Neue Regeln für Maximalgewicht bei FBA-Lieferungen
Amazon ändert das Maximalgewicht für Paketsendungen von FBA-Kunden an die Logistiklager des E-Commerce-Riesen. Dementsprechend dürfen Pakete nur noch ein Maximalgewicht von 23 Kilogramm haben. Bisher waren bis zu 30 Kilogramm zulässig.
weiterlesen
Auf Amazon oder Alibaba
04.04.2019
USA will Produktpiraterie über Online-Marktplätze eindämmen
Online-Marktplätze sollen bei Produktpiraterie stärker in die Pflicht genommen werden. Die US-Regierung will eine entsprechende Direktive herausgeben. Derzeit bestehe eine 50-Prozent-Wahrscheinlichkeit, dass über Online-Plattformen bezogene Markenware nicht echt sei.
weiterlesen
Schwache Testnoten
28.03.2019
Smarte Lautsprecher enttäuschen bei Datenschutz
Sie sind nützlich, aber auch sehr neugierig: Wer smarte Boxen mit Sprachassistenten intensiv nutzt, gibt eine Menge von sich preis. Und er kann nicht sicher sein, was mit den Daten passiert. Deshalb geben die Experten von Stiftung Warentest einen deutlichen Ratschlag.
weiterlesen
Nach Google
25.03.2019
Amazon ruft Wettbewerbshüter auf den Plan
Die Monopolkommission hat Amazon und dessen marktbeherrschende Stellung ins Visier genommen. Konkret steht der Service Amazon Prime im Fokus, der verschiedene Leistungen miteinander verbindet.
weiterlesen