
Amazon
Darüber hinaus vertreibt Amazon unter eigener Marke verschiedene Elektronikgeräte - dazu zählen unter anderem der E-Book-Reader Kindle, das Tablett Kindle Fire, das Smartphone Fire Phone oder das Spracherkennungssystem Echo. Gegründet wurde Amazon im Jahr 1994 von Jeff Bezos.
Alternativen zu Amazon und eBay
11.03.2019
Das sind Europas wichtigste Online-Marktplätze
Händler, die ins Ausland expandieren wollen, setzen für den internationalen Verkauf oft auf Amazon und eBay. Doch nicht in allen europäischen Ländern sind die großen Zwei genauso dominant wie in Deutschland - in einigen Märkten gibt es interessante lokale Player.
weiterlesen
Die reichsten Menschen der Welt
06.03.2019
Amazon-Chef Jeff Bezos führt die Forbes-Liste an
Forbes hat wieder seine Liste mit den reichsten Menschen der Welt veröffentlicht. Erneut rangiert Amazon-Chef Jeff Bezos mit einem geschätzten Vermögen von 131 Milliarden US-Dollar auf Platz eins.
weiterlesen
Bestellknöpfe
01.03.2019
Amazon macht weltweit mit physischen Dash-Buttons Schluss
Amazon macht weltweit Schluss mit seinen Dash-Buttons. Der E-Commerce-Riese hat alle physischen Bestellknöpfe aus dem Sortiment genommen. Statt der Hardware-Knöpfe will sich Amazon künftig auf verwandte digitale Dienste konzentrieren.
weiterlesen
IBT/Statista-Ranking
20.02.2019
Amazon ist der größte Arbeitgeber der Tech-Branche
Amazon ist mit Abstand der größte Arbeitgeber in der Technologiebranche, vor allem dank seines weit verzweigten Logistiknetzes. Wir zeigen, welche Tech-Firmen sonst noch ganz oben im Ranking stehen.
weiterlesen
Paketzustellung
19.02.2019
Amazon will bis 2030 zur Hälfte klimaneutral liefern
Amazon verfolgt mit seinem "Shipment Zero"-Programm das Ziel, bis 2030 die Hälfte seiner Pakete klimaneutral zuzustellen. So will der Marktplatz-Betreiber seinen CO2-Fußabdruck verringern.
weiterlesen
Telecom Handel Academy
18.02.2019
WhatsApp Business in der Kundenkommunikation
In einem neuen Webinar der Telecom Handel Academy zeigt Messenger-Experte Michael Elbs, wie man WhatsApp Business optimal in der Kundenkommunikation einsetzen kann.
weiterlesen
Digitalsteuer
13.02.2019
Deutschland und Frankreich wollen Ende des Einstimmigkeitsprinzips
Deutschland und Frankreich wollen das Einstimmigkeitsprinzip insbesondere bei Steuerfragen abschaffen. Denn nur wenn Mehrheitsbeschlüsse möglich sind, kann die EU-Kommission für Internetriesen wie Google, Facebook und Amazon eine Digitalsteuer durchsetzen.
weiterlesen
"Betrügerische Methoden"
12.02.2019
Rätsel um mysteriöse Pakete ruft Amazon auf den Plan
Derzeit erhalten einige Amazon-Kunden mysteriöse Pakete mit kuriosen Waren, die sie nicht bestellt haben. Wer genau dahinter steckt, ist unklar. Amazon selbst spricht von "betrügerischen Methoden".
weiterlesen
Stärkung der Smarthome-Sparte
12.02.2019
Amazon übernimmt Spezialist für WLAN-Netze
Amazon schnappt sich die US-Firma Eero, ein Spezialist für WLAN-Netze, zu einem nicht genannten Preis. Mit dem Zukauf will der E-Commerce-Riese den Anschluss vernetzter Geräte im Haushalt erleichtern.
weiterlesen
Quartalsbericht
01.02.2019
Amazon setzt Aufwärtstrend fort
Amazon setzt seinen Aufwärtstrend auch im vierten Quartal weiter fort. Die Ergebnisse übertrafen sogar die Erwartungen der Analysten. Bei den Anlegern kamen die Zahlen trotzdem nicht gut an.
weiterlesen