
Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Studie
12.10.2017
Knapp 90 Prozent aller Deutschen gehen online
Fast 90 Prozent der Deutschen geht regelmäßig oder gelegentlich ins Internet. Täglich sind laut einer Studie von ARD und ZDF rund 50,2 Millionen Menschen online.
weiterlesen
Breitbandausbau
11.09.2017
Vodafone startet "Gigabit-Offensive" in Deutschland
Vodafone bläst zur Breitband-Offensive: Innerhalb der nächsten vier Jahre will der Düsseldorfer Netzbetreiber 13,7 Millionen neue Gigabit-Anschlüsse zur Verfügung stellen.
weiterlesen
Breitbandausbau
01.09.2017
Telekom: "Wir investieren, während andere nur meckern"
Beim Thema Breitbandausbau sieht sich die Telekom bestens positioniert. Auf der IFA verweist Telekom-Deutschland-Chef van Damme auf die bisherigen Investitionen - und kündigt neue Highspeed-Produkte an.
weiterlesen
Leserwahl
07.08.2017
Telekom ist Festnetzanbieter des Jahres 2017
Erstmals seit dem Jahr 2009 hat Telecom Handel wieder zur Wahl des besten Festnetzanbieters aufgerufen. Das Ergebnis ist eindeutig: Der Fachhandel setzt auf die Telekom
weiterlesen
ITU-Studie
01.08.2017
Anteil der Internet-Nutzer an der Weltbevölkerung stagniert
Der Anteil der Internet-Nutzer an der Gesamtbevölkerung stagniert, in Afrika geht er sogar zurück. Als eine mögliche Ursache nennt die UN-Telecom-Organisation ITU das rasche Bevölkerungswachstum.
weiterlesen
Handelsplattform gestartet
27.07.2017
Breko-Interview: „Wir machen kleine Netze groß“
Mit dem Start einer eigenen Open-Access-Plattform will die Breko eG ihren Mitgliedsunternehmen bei der Breitbandvermarktung unter die Arme greifen, sagt Geschäftsführer Jürgen Magull im Interview.
weiterlesen
Highspeed
25.07.2017
Kabel: Vodafone bringt 500 Mbit/s in 100 Städte
Highspeed-Surfen im Internet: Vodafone bietet in mittlerweile 100 Städten über sein Kabelnetz Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s an.
weiterlesen
Schnelles Internet
18.07.2017
Landkreistag: Internet-Ausbau auf dem Land muss Tempo aufnehmen
Der Deutsche Landkreistag fordert von der Regierung mehr Druck beim Ausbau von schnellem Internet. Medium der Wahl sei hierbei eindeutig die Glasfaser, so der Präsident des Landkreistags.
weiterlesen
Gratis-WLAN
14.07.2017
Unitymedia: Hotspot-Flat für 11 Länder
Kunden des Kabelnetzbetreibers mit einem Internettarif (ab April 2013) können das länderübergreifende WLAN-Netzwerk von Unitymedias Mutterkonzern Liberty Global kostenlos nutzen.
weiterlesen
Breitbandausbau
14.07.2017
Glasfaser: Breko eG startet Handelsplattform
Die internetbasierte Plattform bringt Anbieter von Glasfasernetzen und Nachfrager zusammen. Auf diese Weise soll das Vermarktungspotenzial für Glasfaseranschlüsse erheblich gesteigert werden.
weiterlesen