Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Studie
12.10.2017

Knapp 90 Prozent aller Deutschen gehen online


Breitbandausbau
11.09.2017

Vodafone startet "Gigabit-Offensive" in Deutschland


Breitbandausbau
01.09.2017

Telekom: "Wir investieren, während andere nur meckern"


Leserwahl
07.08.2017

Telekom ist Festnetzanbieter des Jahres 2017


ITU-Studie
01.08.2017

Anteil der Internet-Nutzer an der Weltbevölkerung stagniert



Handelsplattform gestartet
27.07.2017

Breko-Interview: „Wir machen kleine Netze groß“


Highspeed
25.07.2017

Kabel: Vodafone bringt 500 Mbit/s in 100 Städte


Schnelles Internet
18.07.2017

Landkreistag: Internet-Ausbau auf dem Land muss Tempo aufnehmen


Gratis-WLAN
14.07.2017

Unitymedia: Hotspot-Flat für 11 Länder


Breitbandausbau
14.07.2017

Glasfaser: Breko eG startet Handelsplattform