
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Souveräne Dateninfrastruktur
19.11.2020
Cloud-Initiative Gaia-X stößt bei Unternehmen auf großes Interesse
Immer mehr Unternehmen zeigen Interesse am Aufbau einer europäischen und souveränen Cloud- und Dateninfrastruktur - und wollen „Mitglied der ersten Stunde“ sein.
weiterlesen
Kooperation
16.11.2020
Aus AvayaCloud wird Avaya Cloud Office powered bei Ring Central
Am 15. Dezember startet der Hersteller mit der Vermarktung seines Cloud-Angebotes in Deutschland. Basis ist die UCaaS-Lösung vom Kooperationspartner RingCentral.
weiterlesen
Umweltschutz
09.11.2020
EU-Studie: Enormer Stromverbrauch für Clouds und Rechenzentren
Cloud-Dienste und Rechenzentren benötigen Unmengen an Strom. Die EU-Kommission hat nun eine Studie mit Lösungsansätzen vorgelegt, um das Problem in den Griff zu bekommen.
weiterlesen
Sonderaktion
06.11.2020
Bintec Elmeg: be.SDx für das Homeoffice mit Preisvorteilen
Noch bis zum Ende des Jahres gilt bei Bintec Elmeg die Aktion be.sDx meets Homeoffice. Umsatzstarke Reseller erhalten Lizenzen des bintec Secure IPSec Client kostenlos – und können von bis zu 15 Prozent Preisvorteil profitieren.
weiterlesen
Cloud-Boom
28.10.2020
Microsoft meldet Gewinnsprung
Der allgemeine Cloud-Boom beschert Microsoft im abgelaufenen Quartal einen Gewinnanstieg von rund 30 Prozent auf 13,9 Milliarden Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Dank der Corona-Pandemie steigen auch die Erlöse mit Office-Programmen.
weiterlesen
Neue Partnerschaft
21.10.2020
Komsa erweitert Cloud-Portfolio mit LogMeIn
LogMeIn ist ein US-Anbieter von UCC-Lösungen für Online-Meetings, Webinare, Videokonferenzen und Online-Trainings. Die Tools können ab sofort bei Komsa bestellt werden.
weiterlesen
25 Länder dabei
16.10.2020
EU-Digitalminister wollen europäischen Cloud-Verbund gründen
Auch in Europa betreiben immer weniger Unternehmen eigene Rechenzentren. Sie verlassen sich stattdessen auf Rechenleistung und Speicherplatz aus dem Internet. Um nicht gegenüber den USA und China abgehängt zu werden, soll nun ein europäischer Cloud-Verbund her.
weiterlesen
Cloud-PBX
15.10.2020
Nfon meldet europaweit 500.000 User
Auf dem Partnertag verkündet Nfon, das Unternehmen habe nun eine halbe Million Seats in der Cloud. Zudem gibt der Cloud-PBX-Anbieter einen Ausblick auf die künftige Produkt- und Vertriebsstrategie.
weiterlesen
Fokus auf die Cloud
09.10.2020
IBM spaltet IT-Infrastruktur-Geschäft ab
Der IT-Dinosaurier IBM forciert den Bereich Cloud-Dienste und trennt sich dafür von seinem umsatzträchtigen IT-Infrastruktur-Geschäft.
weiterlesen
Mehr Funktionen
01.10.2020
C4B: XPhone erweitert Cloud PBX der Telekom
Der Software-Hersteller C4B bietet ab sofort eine Erweiterung für die DeutschlandLAN Cloud PBX der Telekom und erhöht damit den Funktionsumfang der Anlage.
weiterlesen