
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Update
27.07.2022
Gamma: Neue Funktionen für die Cloud-PBX 360°
Gamma, ehemals HFO, bringt eine neue Tarifstruktur und mehr Usability in seine Cloud-PBX 360°. Zur Einführung bietet das Unternehmen am 4. August ein Webinar an.
weiterlesen
UCaaS
14.07.2022
Cloud-PBX: Das Netzwerk der Netzbetreiber wächst
Netzbetreiber bauen ihre UCaaS-Services beständig aus und kooperieren dafür mit immer mehr Anbietern. Einige von ihnen sind besonders häufig bei den Unternehmen gelistet.
weiterlesen
Pay-per-Use-Prinzip
02.06.2022
Cloud-Telefonanlage: Auerswald bringt COMuniq ONE auf den Markt
Mit „COMuniq ONE“ bringt Auerswald eine neue Cloud-Telefonanlage auf den Markt, die eine sichere und flexible Business-Kommunikation ermöglichen soll. Reseller sollen bei der Vermarktung durch die große Flexibilität der Lösung profitieren.
weiterlesen
Collaboration
01.06.2022
Equada ist zertifizierter Microsoft Operator Connect Partner
Der Anbieter von VoIP- und Cloud-Lösungen Equada ist nun offiziell Microsoft Operator Connect Partner - und damit als Provider bei Microsoft gelistet. Vermarktet wird das Angebot auch über Reseller.
weiterlesen
Callamar
16.05.2022
Herweck geht in die Cloud
Von Herweck gibt es mit Callamar nun eine Eigenmarke für Cloud-Telefonie. Adressiert werden sollen kleinere Unternehmen und der gehobene Mittelstand.
weiterlesen
Neues Angebot
06.04.2022
Placetel erweitert Mobilfunklösung um eSIM
Die Cisco-Tochter Placetel bietet Kunden im Rahmen ihres Mobilfunkangebotes nun auch eine eSIM an. Kunden können diese im Webportal oder über Channel-Partner bestellen.
weiterlesen
Administration
05.04.2022
Bintec Elmeg erweitert Cloud NetManager
Der Netzwerkspezialist Bintec Elmeg hat seinen Cloud NetManager erweitert. Damit ist es nun möglich, mehrere Standorte oder Kunden-Netze in kleinen und mittleren Unternehmen zu administrieren.
weiterlesen
Strategische Partnerschaft
04.04.2022
Avaya und Alcatel-Lucent Enterprise kooperieren
Avaya und Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) wollen künftig zusammenarbeiten. ALE wird dabei seinen Kunden die OneCloud CCaaS-Plattform von Avaya anbieten, im Gegenzug nimmt Avaya die Digital-Age-Networking-Lösungen von ALE in sein Programm auf.
weiterlesen
Omnichannel
01.04.2022
Nfon launcht Contact Center Hub für KMU
Im vergangenen Herbst hatte Nfon eine Kooperation mit dem tschechischen Contact-Center-Spezialisten Daktela angekündigt. Nun geht die CCaaS-Lösung an den Start.
weiterlesen
Von Teamfon
25.03.2022
Starface bietet UCC-Plattform jetzt als White-Label-Lösung an
Der Karlsruher UCC-Hersteller Starface ermöglicht Fachhandelspartnern die Vermarktung cloudbasierter Telefonanlagen im eigenen Look-and-Feel. Die Lösung kommt von der Schwester Teamfon und ist Multi-Tenant-fähig.
weiterlesen