
Foto: MarsBars / iStock
E-Commerce
Eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce sind Mobile Commerce, das Bestellen von Waren am Tablet oder Smartphone. In den vergangenen Jahren haben sich aber auch immer mehr Modelle entwickelt, bei denen E-Commerce und der stationäre Handel miteinander verbunden werden - Stichwort Multichannel oder auch Omnichannel.
Flexible IoT-Lösung
20.03.2019
Vodafone präsentiert smarten Türöffner
Vodafone will zusammen mit dem Start-up Uniberry einen neuen smarten Türöffner für Paketzusteller auf den Markt bringen. Mittels Barcode-Scanner und einer Internetverbindung soll sich die Tür dadurch für die Zusteller öffnen lassen.
weiterlesen
Verbundgruppen
15.03.2019
Elektronik-Online-Handel: Volle Kraft rückwärts
Mit zentral geführten Online Shops begannen die CE-Verbundgruppen E-Commerce-Ambitionen zu zeigen. Doch nun ist bei EP, Euronics und Expert wieder alles beim Alten.
weiterlesen
Alternativen zu Amazon und eBay
11.03.2019
Das sind Europas wichtigste Online-Marktplätze
Händler, die ins Ausland expandieren wollen, setzen für den internationalen Verkauf oft auf Amazon und eBay. Doch nicht in allen europäischen Ländern sind die großen Zwei genauso dominant wie in Deutschland - in einigen Märkten gibt es interessante lokale Player.
weiterlesen
Ab dem 1. April
28.02.2019
eBay führt neues Gebührenmodell ein
Der Marktplatz-Betreiber eBay passt zum 1. April seine Gebühren für Verkäufer in verschiedenen Bereichen an. Laut dem Unternehmen dienen die Neuerungen vor allem dazu, das Gebührenmodell zu vereinfachen.
weiterlesen
Überraschender Führungswechsel
19.02.2019
Notebooksbilliger.de: Die Krise als Chance
Zwei Monate nach der geplatzten Fusion mit Medimax hat sich Notebooksbilliger.de von CEO Oliver Ahrens getrennt. Jetzt muss der Elektronikversender Führungsstärke zeigen.
weiterlesen
"Betrügerische Methoden"
12.02.2019
Rätsel um mysteriöse Pakete ruft Amazon auf den Plan
Derzeit erhalten einige Amazon-Kunden mysteriöse Pakete mit kuriosen Waren, die sie nicht bestellt haben. Wer genau dahinter steckt, ist unklar. Amazon selbst spricht von "betrügerischen Methoden".
weiterlesen
Baygraph-Analyse
11.02.2019
eBay.de zählt rund 146.000 gewerbliche Händler
Das eBay-Analysetool Baygraph hat seinen Datenschatz geöffnet und erlaubt interessante Einblicke in die Händler-Realität des 2018 wieder erstarkten Branchen-Dinosauriers eBay.
weiterlesen
Geschäftszahlen
30.01.2019
eBay übertrifft Erwartungen der Analysten
eBay überrascht mit erfreulich guten Geschäftszahlen. Im vierten Quartal hat der Marktplatz-Betreiber mehr Erlöse erzielt als von den Analysten erwartet.
weiterlesen
"Kühlbox auf sechs Rädern"
24.01.2019
Amazon testet Lieferroboter bei Seattle
In Seattle testet Amazon derzeit eine Entlastung für Postdienste: Kleine Lieferroboter namens Amazon Scout sind auf dem Gehweg unterwegs, sie sehen aus wie eine große Kühlbox auf sechs Rädern.
weiterlesen
Trennung von Kleinanzeigen und Co
24.01.2019
Hedgefonds drängt eBay zur Aufspaltung - Aktienkurs steigt kräftig
Wenn es nach einem US-Hedgefonds geht, soll sich eBay aufspalten und von der Online-Ticketbörse StubHub und der eBay Classifieds Group, zu der auch die deutschen Angebote eBay Kleinanzeigen und mobile.de gehören, trennen. eBay will die Vorschläge prüfen.
weiterlesen