Ericsson

Lars Magnus Ericsson gründete 1876 in Stockholm eine Reparaturwerkstatt für Telefone. Daraus wurde mit Ericsson einer der größten Hersteller von Festnetztelefonen und Infrastruktur. Handys gehörten von Beginn der GSM-Ära an zum Programm, doch nach zunehmenden Problemen am Markt wurde dieser Bereich 2001 in ein Joint Venture mit Sony, die Sony Ericsson Mobile Communication, überführt. Sony Ericsson wurde 2012 komplett von Sony übernommen. Ericsson ist heute ein führender Anbieter von Infrastruktur für feste und mobile Netzwerke sowie Kommunikationslösungen im Business-Bereich.
Studie
06.06.2012

85 Prozent der Weltbevölkerung bekommen bis 2017 mobiles Highspeed-Internet


Studie
14.05.2012

Mobilfunk macht City-Bewohner glücklich


01.02.2012

E-Plus rüstet Transportnetze auf


20.01.2012

Ericsson ernennt Ulf Ewaldsson zum CTO


Hoher Quartalsverlust
20.01.2012

Sony Ericsson sagt leise Servus



Sony Ericsson
27.10.2011

Ericsson macht Schluss


Die TK-Branche vor zehn Jahren
11.05.2011

"Sonysson - das Retortenbaby"


11.05.2011

Versatel lagert den Netzbetrieb aus


13.10.2010

Ericsson hat einen neuen Geschäftsführer


Bestätigt
17.09.2010

Ericsson übernimmt Netzwartung für Vodafone