
GfK
Dieser wird monatlich von den Analysten erstellt und veröffentlicht und gilt als wichtiger Indikator für die Verbraucherstimmung. Die GfK wurde im Februar 1935 als GfK-Nürnberg Gesellschaft für Konsumforschung e. V. von Nürnberger Hochschullehrern, darunter dem späteren deutschen Wirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard, gegründet. Über die Jahre hinweg expandierte die GfK, auch über zahlreiche Akquisitionen und ist mittlerweile ein international rennomiertes Marktforschungsunternehmen.
Analyse
28.01.2015
GfK: Konsumklima erreicht Spitzenwert
Zum Start des neuen Jahres ist die Stimmung der Verbraucher wieder optimistischer. Das Konsumklima verbessert sich für den Februar auf 9,3 Punkte und erreicht damit den höchsten Stand seit 13 Jahren.
weiterlesen
Konsumklima
27.11.2014
Verbraucherstimmung hellt sich auf
Kurz vor Weihnachten hat sich die Verbraucherstimmung wieder leicht verbessert. Für den Dezember prognostiziert die GfK einen Konsumklima-Index von 8,7 Punkten nach 8,5 Punkten im November.
weiterlesen
GfK
27.08.2014
Dämpfer für das Konsumklima
Der Optimismus der Verbraucher hierzulande schwächt im August ab, dies zeigt der aktuelle Konsumklima-Index der GfK für den September. Das Barometer verschlechtert sich um 0,3 Punkte auf 8,6 Punkte.
weiterlesen
Cemix
25.08.2014
Umsatzplus dank starker IT- und TK-Branche
Im ersten Halbjahr 2014 wurde mit CE-Produkten 1,9 Prozent mehr Umsatz gemacht als ein Jahr zuvor. Während die klassische Unterhaltungselektronik rückläufig war, gingen die Umsätze mit TK- und vor allem mit IT-Geräten stark nach oben.
weiterlesen
GfK
25.06.2014
Konsumklima steigt wieder
Vier Monate lang trat der Konsumklima-Index auf der Stelle, nun stieg der Wert von revidiert 8,6 Punkten im Juni auf 8,9 Punkte im Juli. Grund hierfür ist laut GfK vor allem die Senkung des Leitzinses.
weiterlesen
GfK
26.05.2014
Konsumklima-Index hält sein hohes Niveau
Wie schon in den vergangenen drei Monaten liegt der Konsumklima-Index für den Juni bei 8,5 Punkten. Die Werte für Konjunkturerwartung und Anschaffungsneigung konnten sich verbessern, während die Einkommenserwartung zurückging.
weiterlesen
19.05.2014
Cemix legt zu dank starker IT- und TK-Branche
Während im ersten Quartal des Jahres mit UE-Produkten weniger Umsatz gemacht wurde, konnten die TK- und die IT-Industrie ein Plus von 3,7 beziehungsweise 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erreichen.
weiterlesen
GfK
29.04.2014
Konsumklima bleibt stabil - noch
Die Stimmung der Verbraucher zeigt im April keinen klaren Trend, so das Fazit der GfK zum aktuellen Konsumklima-Index. Während die Einkommenserwartung auf ein neues Rekordhoch klettert, gingen sowohl die Anschaffungsneigung als auch die Konjunkturerwartung zurück.
weiterlesen
GfK-Konsumklima
26.03.2014
Stagnation auf hohem Niveau
Zum ersten Mal kann sich die Kauflaune der deutschen Verbraucher nicht verbessern - der Konsumklima-Index der GfK verharrt mit 8,5 Punkten auf einem hohen Wert.
weiterlesen
GfK-Konsumklima
26.02.2014
Die Kauflaune ist weiterhin gut
Die Stimmung der deutschen Verbraucher bleibt weiterhin blendend, der GfK-Konsumklima-Index prognostiziert für März einen Wert von 8,5 Punkten nach revidiert 8,3 Punkten im Februar. Allerdings spüren viele Händler nur wenig von diesem Kaufrausch.
weiterlesen