GfK

Dieser wird monatlich von den Analysten erstellt und veröffentlicht und gilt als wichtiger Indikator für die Verbraucherstimmung. Die GfK wurde im Februar 1935 als GfK-Nürnberg Gesellschaft für Konsumforschung e. V. von Nürnberger Hochschullehrern, darunter dem späteren deutschen Wirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard, gegründet. Über die Jahre hinweg expandierte die GfK, auch über zahlreiche Akquisitionen und ist mittlerweile ein international rennomiertes Marktforschungsunternehmen.
Analyse
28.01.2015

GfK: Konsumklima erreicht Spitzenwert


Konsumklima
27.11.2014

Verbraucherstimmung hellt sich auf


GfK
27.08.2014

Dämpfer für das Konsumklima


Cemix
25.08.2014

Umsatzplus dank starker IT- und TK-Branche


GfK
25.06.2014

Konsumklima steigt wieder


GfK
26.05.2014

Konsumklima-Index hält sein hohes Niveau


19.05.2014

Cemix legt zu dank starker IT- und TK-Branche


GfK
29.04.2014

Konsumklima bleibt stabil - noch


GfK-Konsumklima
26.03.2014

Stagnation auf hohem Niveau


GfK-Konsumklima
26.02.2014

Die Kauflaune ist weiterhin gut