
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Neue Position
05.03.2020
Lancom: Stefan Schäfer ist Vice President Cloud
In der neu geschaffenen Position des Vice President Cloud soll Stefan Schäfer Lancoms Lösungen im Bereich Cloud-managed Networks und Software-defined Networking auf Basis der Lancom Management Cloud (LMC) weiter entwickeln.
weiterlesen
In Fulda
18.02.2020
Acmeo-Partnerkonferenz findet vom 28. bis 30. April statt
Der Cloud-Distributor erwartet rund 350 Teilnehmer auf seiner Partnerkonferenz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen das Netzwerken und die Weitergabe von Praxistipps von erfolgreichen Managed Service Providern für Einsteiger in diesem Bereich.
weiterlesen
Einfache Verwaltung
13.02.2020
Poly Lens: Cloud-basierter Management-Dienst
Mit Poly Lens können IT-Abteilungen die Geräte des Herstellers besser steuern und verwalten. Die Lösung ist aktuell in einer Commercial-Preview-Testversion verfügbar.
weiterlesen
Kooperation
12.02.2020
Atos und RingCentral arbeiten zusammen
Die Unify-Mutter Atos wird künftig die Cloud-PBX von RingCentral vermarkten. Der UCaaS-Anbieter RingCentral kooperiert bereits mit Avaya.
weiterlesen
Strategie
11.02.2020
Ostertag: Cloud für SMB-Kunden
Im Frühjahr 2018 hat Ostertag DeTeWe übernommen. Nun setzt das Systemhaus vermehrt auf die Cloud und möchte ein Partnernetz aufbauen.
weiterlesen
Partnertag
07.02.2020
Pascom: Mehr Collaboration-Features für die Anlage
Nachdem der Hersteller mit der Version 19 seiner UCC-Plattform unter anderem Video- und Screensharing in seine Plattform integriert hat, sollen in den nächsten Monaten weitere Angebote im Collaboration-Umfeld folgen. Auch die Wechselaktion wurde verlängert.
weiterlesen
Medienbericht
07.02.2020
Sicherheitslücke bei Yealink-Telefonen
Wie Heise Online berichtet, gibt es eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Autoprovisionierungsdienst von Yealink-Telefonen. Aufgedeckt hat diese Lücke das IT-Security-Unternehmen Vtrust.
weiterlesen
Sonderkonditionen
05.02.2020
Geburtstagsaktion: Peoplefone startet „3CX Reloaded“
Der VoIP-Solution-Provider Peoplefone ist seit fünf Jahren in Deutschland aktiv. Dies nimmt er zum Anlass, sein VoIP-Paket mit der TK-Anlage von 3CX zu Sonderkonditionen anzubieten.
weiterlesen
Neuorganisation
04.02.2020
Cloud-Angebot Avaya PoweredBy wird eingestellt
Avaya organisiert sein Cloud-Geschäft neu: Das Angebot Avaya PoweredBy wird eingestellt, im Gegenzug konzentriert sich das Unternehmen auf seine verbleibenden drei Cloud-Angebote. Offen ist noch, welche Formen die angekündigte Kooperation mit Ring Central annehmen wird.
weiterlesen
Sicherheit
03.02.2020
Nfon: Zwei-Faktor-Authentifizierung für Endgeräte
Um die Sicherheit zu erhöhen, müssen Nfon-Nutzer beim Einsatz neuer Endgeräte einmalig einen sogenannten Phone Authentication PIN eingeben.
weiterlesen