
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Medienbericht
07.02.2020
Sicherheitslücke bei Yealink-Telefonen
Wie Heise Online berichtet, gibt es eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Autoprovisionierungsdienst von Yealink-Telefonen. Aufgedeckt hat diese Lücke das IT-Security-Unternehmen Vtrust.
weiterlesen
Sonderkonditionen
05.02.2020
Geburtstagsaktion: Peoplefone startet „3CX Reloaded“
Der VoIP-Solution-Provider Peoplefone ist seit fünf Jahren in Deutschland aktiv. Dies nimmt er zum Anlass, sein VoIP-Paket mit der TK-Anlage von 3CX zu Sonderkonditionen anzubieten.
weiterlesen
Neuorganisation
04.02.2020
Cloud-Angebot Avaya PoweredBy wird eingestellt
Avaya organisiert sein Cloud-Geschäft neu: Das Angebot Avaya PoweredBy wird eingestellt, im Gegenzug konzentriert sich das Unternehmen auf seine verbleibenden drei Cloud-Angebote. Offen ist noch, welche Formen die angekündigte Kooperation mit Ring Central annehmen wird.
weiterlesen
Sicherheit
03.02.2020
Nfon: Zwei-Faktor-Authentifizierung für Endgeräte
Um die Sicherheit zu erhöhen, müssen Nfon-Nutzer beim Einsatz neuer Endgeräte einmalig einen sogenannten Phone Authentication PIN eingeben.
weiterlesen
Gateway
28.01.2020
Patton: Multifunktions-SBC SmartNode 5600
Der Hersteller bringt mit dem SmartNode 5600 einen neuen Enterprise Session Border Controller auf den Markt, der bis zu 1.000 gleichzeitige SIP-zu-SIP-VoIP-Sitzungen unterstützt.
weiterlesen
Fachkräftemangel
24.01.2020
Nfon kauft Software-Entwickler Onwerk aus Mannheim
Mit der Akquisition gewinnt der Münchner Cloud-PBX-Anbieter acht neue Mitarbeiter, der Kauf wird zum 1. April dieses Jahres rechtswirksam.
weiterlesen
Provisionen
16.01.2020
Reventix: Neue Tarife und eine Sonderaktion
Reventix hat seine Tarife in vier Gruppen neu geordnet. Im Zuge dessen führt der VoIP-Anbieter nun laufzeitunabhängige Provisionen ein und verdoppelt bis Ende März die Höhe der Provisionen.
weiterlesen
Reise zu gewinnen
15.01.2020
HFO-Incentive: „Bella Italia 2020“
Noch bis 31. Juli gilt es, mit dem Verkauf von HFO-Produkten Punkte zu sammeln. Die besten Vermarkter und Neueinsteiger reisen dann im September in die Toskana – im Januar und Februar gibt es die doppelte Punktezahl für den Verkauf von HFO Crown-Lösungen.
weiterlesen
Cloud-Konzept der EU
03.12.2019
Gaia-X: Geteilte Reaktionen auf europäische Cloud-Infrastruktur
Eintagsfliege oder der erste Schritt, um Europa in die digitale Unabhängigkeit zu führen? Die Meinungen zum Projekt Gaia-X gehen weit auseinander.
weiterlesen
Update
14.11.2019
Pascom: Beta-Phase für das Release 19 gestartet
Der UCC-Spezialist bringt mit dem Release 19 für seine Telefonanlage neue Funktionen wie Video- und Screensharing in das System. Verbessert hat Pascom zudem das User-Interface.
weiterlesen