
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Deutsche Telekom
25.08.2020
MagentaGaming: Spiele-Power aus der Cloud
Mit MagentaGaming bringt die Deutsche Telekom ein eigenes Cloud-Gaming-Produkt auf den Markt. Zum Start stehen rund 100 Spiele zur Verfügung.
weiterlesen
Corona-Krise
24.08.2020
Der Weg in die Cloud
Die Corona-Pandemie hat unter anderem dazu geführt, dass viele Zweifler nun doch Anwendungen in die Cloud verlagert haben.
weiterlesen
UCaaS
11.08.2020
Alcatel-Lucent Enterprise kooperiert mit RingCentral
RingCentral hat neben Avaya und Atos einen weiteren Kooperationspartner: Alcatel-Lucent Enterprise. Das neue UCaaS-Angebot Rainbow Office soll Anfang nächsten Jahres gelauncht werden.
weiterlesen
UC as a Service
22.07.2020
Unify Office: UCaaS-Angebot von Atos und RingCentral steht in den Startlöchern
Im Februar hatte die Unify-Mutter Atos angekündigt, mit dem US-Anbieter RingCentral zu kooperieren. Ab Ende August soll das gemeinsame UCaaS-Angebot Unify Office in die Vermarktung gehen – und auch über den Channel angeboten werden.
weiterlesen
Lissabon
22.07.2020
Neuer Standort für Nfon
Im September wird Nfon ein Nearshore-Zentrum in Portugals Hauptstadt Lissabon eröffnen. Ziel ist, die Entwicklung der Plattform Cloudya zu beschleunigen.
weiterlesen
Mutter der HFO Holding
20.07.2020
Britische Gamma kauft niederländischen Cloud-PBX-Anbieter GnTel
Nur wenige Wochen nach der Akquisition der HFO Holding erwirbt Gamma einen weiteren Cloud-PBX-Anbieter. GnTel ist überwiegend in den Niederlanden aktiv, hat aber auch in Deutschland eine Niederlassung und auch ein Resellernetzwerk.
weiterlesen
Sicherer und billiger
16.07.2020
Google nimmt neuen Anlauf im Cloud-Geschäft
Googles Cloud soll sicherer, privater und billiger werden. Mit zwei Schlüsselprodukten soll der Angriff auf Amazon und Microsoft doch noch gelingen. In einem beispiellosen, mehrwöchigen Online-Marathon will Google-Chef Sundar Pichai Kunden und Partner überzeugen.
weiterlesen
Indirekter Vertrieb
16.07.2020
CNT baut Resale-Programm auf
Die CNT AG ist ein Internet-Service-Provider aus Karlsruhe mit einer eigenen Cloud-PBX, dem CNT Call Manager. Nun sucht der Anbieter Vertriebspartner, die seine Lösung im Resale-Modell vermarkten.
weiterlesen
Monitoring
10.07.2020
Neues Feature: Call-Visualisierung in der Patton Cloud
Patton hat sein Cloud-Angebot um die sogenannte Call-Visualisierung erweitert. Damit haben Kunden ein Monitoring- und Analyse-Tool zum Gesprächsverhalten zur Hand.
weiterlesen
Bitkom-Studie
24.06.2020
Sicherheit hat beim Cloud-Computing oberste Priorität
Laut dem Cloud-Monitor 2020 nutzen inzwischen drei von vier Unternehmen Cloud-Computing. Die Topkriterien bei der Anbieterwahl sind laut der Bitkom-Umfrage Datenschutz und IT-Sicherheit.
weiterlesen