
Foto: Alphaspirit / Fotolia
Cloud
Für Cloud Computing gibt es drei Servicemodelle: Bei IaaS (Infrastructure as a Service) bedeutet, dass im Rechenzentrum Hardware-Ressourcen für die Nutzer bereitgestellt werden. Paas (Platform as a Service) bietet Nutzungszugang von Programmierungs- und Laufzeitumgebungen mit Rechen- und Datenkapazitäten. Das am meisten verbreitete Modell - SaaS (Software as a Service) stellt Software-Sammlungen und Anwendungsprogramme bereit.
Darüber hinaus gibt es vier Varianten von Cloud Computing: In der Public Cloud werden Angebote einer breiten Öffentlichkeit über das Internet zur Verfügung gestellt. Analag dazu ist die Private Cloud eine private Rechnerwolke, in der Unternehmen beispielsweise ihre Anwendungen und Programme hosten. Die Hybride Cloud kombiniert Public und Private Cloud, Unternehmen nutzen hier beide Varianten für unterschiedliche Anwendungen. Die Community Cloud ist ähnlich wie die Public Cloud, ihr Angebot beschränkt sich aber auf einen kleineren Nutzerkreis.
Steigende Nachfrage
15.06.2020
Telekom, Ecotel und Co.: Cloud-Dienste holen auf
Die Netzbetreiber haben auch Cloud-PBX im Programm, meist OEM-Produkte der Hersteller. Dank Corona verzeichnen viele einen deutlichen Anstieg im Verkauf.
weiterlesen
EU-Cloud
04.06.2020
Europäisches Projekt Gaia-X startet in die nächste Phase
Die Europa-Cloud Gaia-X nimmt neue Formen an. Das Projekt soll inhaltlich und organisatorisch erweitert werden. Zudem hat die USA ihre ablehnende Haltung zum Projekt inzwischen überdacht und so bekunden mehrere Hyperscaler Interesse an einer Mitwirkung an Gaia-X.
weiterlesen
Wegen Corona
04.06.2020
Ingram Micro: Virtueller globaler Cloud Summit 2020
Vom 15. bis 19. Juni findet die erste globale virtuelle Konferenz von Ingram Micro statt. Reseller können sich jetzt für die verschiedenen Sessions registrieren.
weiterlesen
Für Reseller
27.05.2020
Bintec Elmeg startet Cloud-basierte Netzwerk-Management-Lösung auf SD-WAN-Basis
Mit be.SDx können Reseller die Endgeräte von Bintec Elmeg über eine zentrale Cloud-Plattform verwalten. Die Lösung wurde bereits auf der Roadshow im Herbst vorgestellt.
weiterlesen
Wegen Corona
29.04.2020
Starface: Ermäßigte Starter-Pakete für das Homeoffice
Noch bis zum 30. Juni gibt es von Starface Cloud-basierte Home-Office-Starterkits für remote arbeitende Mitarbeiter.
weiterlesen
Auch dank Corona
28.04.2020
Nfon bleibt auf Wachstumskurs
Der Cloud-PBX-Anbieter Nfon hat die vorläufigen Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Umsatz und die Zahl der Seats sind jeweils zweistellig gewachsen.
weiterlesen
Hohe Investitionen
21.04.2020
Auf Amazons Spuren: Alibaba baut das Cloud-Geschäft aus
Das Geschäft mit Cloud-Diensten ist für den US-Online-Händler Amazon eine tragende Säule des Geschäfts. Daran nimmt sich jetzt auch sein chinesischer Herausforderer ein Beispiel.
weiterlesen
Initiative der Politik
06.04.2020
Digital Team Österreich: So helfen unsere Nachbarn Unternehmen
Seit Mitte März gibt es in Österreich eine Plattform, auf der Unternehmen – auch Händler – Unterstützung für ihr Business in der Corona-Krise einfordern können. Anbieter können ihre Services auf der Plattform einstellen, wenn sie für mindestens drei Monate gratis sind.
weiterlesen
Public-Beta
03.04.2020
Starface launcht neues Videomeeting-Portal Neon
Eigentlich sollte der Launch von Neon im Juli stattfinden. Angesichts der Corona-Krise hat der Hersteller nun eine Public-Beta-Version veröffentlicht, die Unternehmen bis zum 30. Juni kostenlos nutzen können.
weiterlesen
Cloud-PBX
20.03.2020
Xelion: Integration mit Microsoft-Teams
Nun hat auch Xelion ein Plug-in veröffentlicht, mit dem die Cloud-PBX mit dem Collaboration-Tool Microsoft Teams verbunden werden kann. Die Integration von Xelion Teams wurde in enger Zusammenarbeit mit dem niederländischen Unternehmen MachCloud entwickelt.
weiterlesen